Alle Fachartikel
Im Rahmen eines Kündigungsschutzprozesses schlossen die Parteien am 4.10.2021 einen gerichtlichen Vergleich, wonach das Arbeitsverhältnis mit Ablauf
Wären Sie nicht Arbeitsrechtler geworden, was dann?
Stammtorwart beim FC Bayern München. Unverständlicherweise hat mich die Scouting-Abteilung der
Eskalieren Tarifkonflikte in Deutschland häufiger als anderswo, wobei wir gleichzeitig ein relativ streikarmes Land sind?
Wenckebach: Dass in
Regulatorischer Rahmen
Warum sollten Unternehmen ESG überhaupt in ihre Unternehmens- und insbesondere Vergütungsstruktur integrieren? Zum einen müssen
Fachkräftemangel verschärft sich selbst
Die demografische Entwicklung, die Globalisierung, die Ausbildungslücke: Es gibt viele strukturelle Ursachen
Frau Nepomnyashcha, wenn es um Diversity geht, denken viele sofort an Merkmale wie Geschlecht, Alter, Hautfarbe oder die (geografische) Herkunft
Frau Sauer, was sind audio-visuelle Entspannungssysteme und warum stellen sie eine beliebte Säule im BGM vieler Unternehmen dar?
Ich denke
Mehr Sinn statt eines Meeres an Daten
Die Vorstellung, dass wir gute Arbeit gestalten und kontrollieren können, haben wir weitgehend hinter uns
Voraussetzungen für Annahmeverzug nach einer Kündigung
Grundsätzlich gerät der Arbeitgeber nur dann in Annahmeverzug, wenn der Arbeitnehmer die
Zielsetzung und Bedeutung des BEM
Das BEM ist ein „rechtlich regulierter verlaufs- und ergebnisoffener Suchprozess“ (BAG, Urt. v. 20.11.2014 – 2 AZR
wie halten Sie es mit dem Alkohol am Feierabend, einer Zigarette zwischendurch (ganz gleich, ob mit Tabak oder anderen – bald legalen – Rauschmitteln
Einst saß ich bei einer Veranstaltung mit sechs Frauen an einem Tisch, darunter eine promovierte Abteilungsleiterin aus der Automotive-Industrie, eine
Überblick: Alkohol- und Suchtmittelverbote im Arbeitsverhältnis
Im Arbeitsverhältnis besteht kein grundsätzliches Alkohol- und Suchtmittelverbot. Zwar
Gemäß§ 4 Abs. 1 TzBfG gilt:
„Ein teilzeitbeschäftigter Arbeitnehmer darf wegen der Teilzeitarbeit nicht schlechter behandelt werden als ein
Ausgangslage
Der Fachkräftemangel ist zzt. in aller Munde und 2022 gab es 1,98 Mio. offene Stellen – Rekord. Wenn die Babyboomer in Rente gehen, werden
Herr Meier, Herr Dallman, Herr Cooper, zum Anfang die ganz grundsätzliche Frage: Wann liegt überhaupt eine Arbeitnehmerentsendung vor?
Meier: Eine
Beteiligungsrechte bei personellen Maßnahmen
Gemäß § 99 Abs. 1 Satz 1, 2 BetrVG hat der Arbeitgeber den Betriebsrat in Unternehmen mit in der Regel
Vor einigen Jahren war in einer Veröffentlichung einer gewerkschaftsnahen Stiftung zu lesen: Tarifkonflikte eskalierten bei uns häufiger und
Richtig auf das Trennungsgespräch vorbereiten
Trennungen gehören zum (Arbeits-)Leben dazu, fallen den meisten Personalverantwortlichen jedoch sehr
Schneller, günstiger, flexibler, nachhaltiger
Immer mehr Unternehmen erkennen den Nutzen der elektronischen Signatur für ihren Arbeitsalltag
Ausgangslage
Im Tagesgeschäft geht es bei Transport- und Logistikunternehmen oft turbulent zu. Mal kommt kurzfristig ein neuer Auftrag rein. Mal muss
Wären Sie nicht Personaler geworden, was dann?
Landschaftsgärtner! Ich bin ein kreativer Mensch und mag es, draußen in der freien Natur zu sein. Und
BAG-Entscheidungen vom 17.1.2023
1. Aktenzeichen 3 AZR 220/22
Die Betriebsrentnerin hatte von ihrem Arbeitgeber eine Versorgungszusage im
Problempunkt
Nach der bisherigen Rechtsprechung des BAG führten Fehler im Massenentlassungsverfahren bzw. eine fehlerhaft unterbliebene
Problempunkt
Die SOKA-Bau zieht als gemeinsame Einrichtung der Tarifparteien des Baugewerbes u. a. Beiträge zur Urlaubskasse (ULAK) ein
Problempunkt
Der Kläger begehrt die Zahlung eines höheren Nachtarbeitszuschlags. Er war bei der Beklagten als Zeitungszusteller beschäftigt
Problempunkt
Die Beteiligten streiten über die Ersetzung der vom Betriebsrat verweigerten Zustimmung zum Widerruf einer
Problempunkt
Vorliegend stritten die Parteien über die rechtliche Wirksamkeit einer arbeitsvertraglich vereinbarten Befristungsabrede. Die
Problempunkt
Die Parteien streiten über die Wirksamkeit einer ordentlichen krankheitsbedingten Kündigung. Die langjährig im Betrieb
Die Abmahnung gehört zu den arbeitsrechtlichen Hauptsanktionsinstrumenten bei Pflichtwidrigkeiten, ist regelmäßig Wegbereiterin einer Kündigung und