Direkt zum Inhalt

Alle Fachartikel

Das LAG Düsseldorf (Beschl. v. 23.6.2020 – 14 TaBV 75/19) beschäftigte sich mit einer arbeitgeberseitig beantragten Auflösung des Betriebsrats.

Das

Premium

Der einem schwerbehinderten Menschen gleichgestellte Kläger war Mitarbeiter eines Konzernunternehmens. Der Betrieb, in dem der Kläger tätig war, wurde

Premium

Problempunkt

Die Klägerin arbeitet als Altenpflegerin bei der nicht tarifgebundenen Beklagten. Der Einsatz erfolgt als Dauernachtwache. Sie

Premium

Problempunkt

Die Parteien stritten vorliegend über das rechtliche Bestehen eines Anspruchs des Klägers auf eine (erneute)

Premium

Problempunkt

Der Kläger erhielt aus seiner Vorbeschäftigung bei einer Rechtsvorgängerin der Beklagten eine Altersversorgung beim

Premium

Problempunkt

Die Klägerin ist Diplom-Informatikerin und bewarb sich als Quereinsteigerin für den Beruf der Lehrerin bei dem beklagten Land

Premium

Problempunkt

Der Kläger absolvierte bis zum Jahr 1988 ein Hochschulstudium in der Fachrichtung Technische Gebäudeausrüstung. In der

Premium

Problempunkt

Die Klägerin, eine Diplom-Designerin der Fachrichtung Gestaltung, arbeitet seit 1998 tageweise als Grafikdesignerin für die

Premium

Problempunkt

Die Arbeitnehmerin war von 2016 bis April 2020 in einer Spielhalle auf Stundenlohnbasis beschäftigt. Wegen der Corona-Pandemie

Premium

Das LAG Düsseldorf hat in seinem jüngsten Urteil hierzu vom 12.3.2021 (6 Sa 824/20) bestätigt, dass eine Kürzung des Urlaubsanspruchs im Urlaubsjahr

Premium

da ist er, der nächste Corona-Lockdown. Auf absehbare Zeit wird wohl kaum Normalität einkehren, an Präsenzveranstaltungen ist nicht zu denken

Premium

Die letzten zwölf Monate der herausfordernden Covid-19-Pandemie haben gezeigt, dass viele laufende Transformations- und Strukturprozesse keinen

Premium

Die europäische Hinweisgeberschutz-Richtlinie ist bereits Mitte Dezember 2019 in Kraft getreten. Was hat es mit dem Referentenentwurf konkret auf sich

Premium

Bei den gesetzlichen Vertretern juristischer Personen des privaten und öffentlichen Rechts stellt sich immer wieder die Frage nach dem Charakter des

Premium

Entwicklung des EBR

Das Betriebsverfassungsrecht endet nach dem Territorialitätsprinzip an den deutschen Grenzen. 1994 hat der europäische Gesetzgeber

Premium

Tarifbindung

Nach § 4 Abs. 1 Satz 1 TVG gelten die Rechtsnormen eines Tarifvertrags unmittelbar und zwingend zwischen den beiderseits Tarifgebundenen

Premium

Die Klägerin wird seit 1997 im Arbeitsgericht als Geschäftsstellenverwalterin eingesetzt. Sie war zunächst in der Vergütungsgruppe VII der Anlage 1a

Premium

Der Kläger war bei verschiedenen Arbeitgebern im öffentlichen Dienst beschäftigt. Die beklagte Landeshauptstadt (hier seit 2006 beschäftigt) hat die

Premium

Vom 2. bis 31.10.2017 befand sich der Kläger in Elternzeit. Am 9. und 14.11.2017 erteilte das beklagte Land dem Kläger Urlaub. Als Urlaubsentgelt

Premium

Was sind die Herausforderungen?

Es gilt als unwidersprochen, dass die Digitalisierung in der modernen Arbeitswelt einen zentralen Wettbewerbsfaktor

Premium

Veränderte Rahmenbedingungen

Spricht man aktuell als Coach mit Führungskräften, dann hört man von ihnen oft Klagen wie: „Was soll ich noch alles tun?“

Premium

Theorie: gut, Praxis: mangelhaft

Im Personalmanagement bedeutet Krisenmanagement vor allem: Mobilität möglich machen. Mit einer wirkungsvollen

Premium

Herr Schuster, welche neuen Anforderungen stellen sich im Rahmen von Outplacement derzeit– hat die Corona-Pandemie hier einen Einfluss?

Viele

Premium

Wären Sie nicht Personalerin geworden, was dann?

Ich kann

Premium

Herr Pleul, was genau hat das BAG am 26. Januar dieses Jahres entschieden?

Das BAG hat in zwei Urteilen (3 AZR 139/17 und 3 AZR 878/16) entschieden

Premium

Steuererklärungen für das Jahr 2019 waren grundsätzlich bis 31.5.2020 bei der Finanzverwaltung einzureichen. Diese Frist wurde dann um zwei Monate

Premium

Nach einem Urteil des Hessischen FG (Urt. v. 25.11.2020 – 12 K 2283/17, n. rk.) stellt die Überlassung eines vergünstigten Jobtickets zur Beseitigung

Premium

Der sozialversicherungsrechtliche Status eines Gesellschafter-Geschäftsführers ist regelmäßig Streitpunkt bei Betriebsprüfungen durch die

Premium

Ein Arbeitgeber erwarb im Rahmen eines Firmenfitnessprogramms bei einem Dienstleister einjährige Trainingslizenzen für monatlich 42,25 Euro ohne

Premium

Nach § 8 Abs. 1 EStG wurde im Rahmen des JStG 2019 der Begriff der Sachbezüge aus steuerlicher Sicht neu definiert. Sog. zweckgebundene Geldleistungen

Premium