Alle Fachartikel
Was und wo haben Sie gelernt?
Diplomstudium Politikwissenschaft und Volkswirtschaftslehre in Hamburg, München und Bordeaux. Aber am lehrreichsten ist
quasi zeitgleich mit dem Erscheinen meines Editorials in AuA 3/18 zur geschlechtsspezifischen bzw. -neutralen Ansprache hat der BGH entschieden, dass
Die Digitalisierung wird alle Lebensbereiche erfassen und Veränderungen für die Arbeitswelt mit sich bringen. Sie trägt zur Entstehung und Verbreitung
1 VUCA-Welt
Seit Jahren wandert im Zusammenhang mit der Digitalisierung und den damit einhergehenden Veränderungen das Akronym VUCA durch die (Medien-
Der EuGH hat entschieden, dass auch schwangeren Frauen im Rahmen einer Massenentlassung unter bestimmten Voraussetzungen gekündigt werden kann.
E
Bereitschaftszeit zu Hause kann laut EuGH auch Arbeitszeit sein. Sie muss jedoch nicht vergütet werden.
Ein belgischer Feuerwehrmann hatte
Ein aufgrund des Sonderkündigungsschutzes durch Betriebsratsmitgliedschaft besonders günstig ausgehandelter Aufhebungsvertrag stellt keine
„Wir wollen den Missbrauch bei den Befristungen abschaffen.“ (Koalitionsvertrag v. 7.2.2018 [KV], Rdnr. 2336). Solche Sätze kommen üblicherweise aus
1 Was passiert gerade rund um das Thema Agilität?
Bereits im Jahr 2014 befragte die Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) des
1 Compliance und Arbeitszeit
Compliance bedeutet Regeltreue. Damit wird die Einhaltung aller geltenden Regeln, insbesondere gesetzlicher, behördlicher
1 Definition und Inhalt der Personalakte
Eine Legaldefinition der Personalakte halten die Vorschriften des deutschen Arbeitsrechts zwar nicht bereit
Der Kläger begehrt Schadensersatz wegen der Verletzung seines Bewerbungsverfahrensanspruchs durch Abbruch des Auswahlverfahrens. Der Gemeinderat der
Die Parteien stritten auf Grundlage des § 26 TVöD über die Anzahl der der Klägerin im Jahr 2013 zustehenden Urlaubstage. Bis Mitte August 2013 betrug
Frau Frohnert, laut der Kulturstudie des Familienministeriums schätzen sich 84 % der Unternehmen als eher oder sehr familienfreundlich ein. Ein guter
1 Hard- und Softwarehersteller nicht an BGG gebunden
Schon seit 2002 gibt es in Deutschland das Gesetz zur Gleichstellung
1 Mehr Eigenverantwortung gefordert
Wir haben im Rahmen einer Studie zur Eigenverantwortung bei führenden Unternehmen nachgefragt, wie sie die
Die pauschalierte Ermittlung des geldwerten Vorteils für die private Nutzung eines betrieblichen Fahrzeugs mit der 1%-Regelung erfolgt ausgehend von
Die Frage, wann eine doppelte Haushaltsführung vorliegt und entsprechende Kosten dafür entweder vom Arbeitgeber steuerfrei erstattet bzw. vom
Das FG Düsseldorf hatte zu entscheiden, ob eine Stewardess die Kosten eines häuslichen Arbeitszimmers als Werbungskosten geltend machen kann. Fest
1 Ausgangslage
Wenn auch bis zu deren Erteilung nicht selten einige Wochen ins Land ziehen, gewährt die Auskunft partiell Rechtssicherheit für die
Ein Arbeitgeber hat mit seinem Betriebsrat ein innovatives Modell der Arbeitszeitgestaltung vereinbart, das zwischen Beschäftigten mit wechselndem
Ein Anspruch auf Übernahme der Kosten für die Teilnahme von Betriebsratsmitgliedern an Schulungs- und Bildungsveranstaltungen setzt neben der
Eine weitere LAG-Entscheidung bejaht ein Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats bei der Einstellung, wenn Mitarbeiter aus einem anderen Betrieb
Vor dem LAG Mecklenburg-Vorpommern klagte eine Betreuungsassistentin gegen die personenbedingte Kündigung wegen häufiger Kurzerkrankungen. Die 1959
Problempunkt
Arbeitnehmer werden oft ins Ausland mit einer A1-Bescheinigung entsandt (früher E-101), mit der Folge, dass das
Problempunkt
Die Beklagte betreibt mehrere Bildungseinrichtungen, wovon vier geschlossen werden sollten. Zusammen mit dem bei der Beklagten
Problempunkt
Die Parteien streiten über die Erfüllung des gesetzlichen Mindestlohnanspruchs. Der Kläger ist seit 2010 bei der Beklagten als
Problempunkt
Auf Antrag vom 30.7.2012 wurde am 16.10.2012 das Insolvenzverfahren über das Vermögen des Arbeitgebers eröffnet und der Kläger zum
Problempunkt
In dem zugrunde liegenden Fall war das beklagte Krankenhaus, die Asklepios Kliniken, zunächst in öffentlicher Trägerschaft. Träger
Problempunkt
Die klagende Lehrerin war bereits aufgrund mehrerer befristeter Arbeitsverträge beschäftigt worden. In einem Schreiben vom April 2013