Personalpraxis
Personalbeschaffung
Podcast | Basics zur Ausbildung
Basics zur Ausbildung
Das neue Berufsausbildungsjahr ist am 1. August gestartet. Während die Einen keinen oder kaum Nachwuchs finden, läuft es bei
Geringe Recruiting-Budgets trotz steigendem Personalbedarf
Die Personalmarktforschung index Research hat im Rahmen ihres Recruiting Reports 2022 insgesamt 2.000 HR-Verantwortliche aus acht Ländern zur
Gehaltserhöhung gegen Inflation
Im Rahmen des Salary Budget Planning Report hat WTW im April und Mai dieses Jahres Unternehmen weltweit zu ihrer Vergütungsplanung befragt. Im
Podcast | Rentner beschäftigen: Was müssen Arbeitgeber beachten?
Nicht nur, weil Unternehmen zunehmend massive Probleme haben, Arbeitskräfte zu finden, sondern auch um Knowhow-Verlust vorzubeugen, ist die
Unternehmensnachfolge: fehlende Gründer
Neben der Digitalisierung und dem Arbeitskräftemangel ist die Nachfolgersuche eines der größten Probleme für KMUs. Aufgrund des demografischen Wandels
Die sechs Universitätskliniken des Landes Nordrhein-Westfalen und die Gewerkschaft ver.di haben sich nach elf Wochen Arbeitskampf auf einen
Personalentwicklung
Viele Unternehmen haben mit den Arbeitnehmervertretern in den vergangenen Jahren Standort- und Beschäftigungssicherungsprogramme abgeschlossen. Diese
Wie verändert sich die Weiterbildung in Zeiten von Corona?
Die Weiterbildung hat sich seit März 2020 stark verändert. Sehr viel hat sich ins Netz
1 Fachkräftebedarf sichern
Die deutsche Wirtschaft steht vor strukturellen Herausforderungen. Die Digitalisierung aller Lebensbereiche verändert die
wir befinden uns in einer der schwersten Krisen der jüngeren Geschichte. Das Coronavirus hat zuerst das gesellschaftliche und dann das wirtschaftliche
Bundestag beschließt "Arbeit-von-morgen-Gesetz"
Am 23.4.2020 hat der Deutsche Bundestag das Gesetz zur Förderung der beruflichen Weiterbildung im Strukturwandel und zur Weiterentwicklung der
1 Was ist KI?
Künstliche Intelligenz (KI) ist das Teilgebiet der Informatik, das sich mit der Automatisierung intelligenten Verhaltens befasst
HR-Management
Lösungsorientierte Fehlerkultur gegen mentale Blockaden
Trotz To-do-Listen und Tatendrang sind am Ende des Tages nicht immer alle Aufgaben erledigt. Eine Studie der Online-Kollaborationsplattform Miro zeigt
Podcast | Das Recht auf Unerreichbarkeit
Für große Aufmerksamkeit sorgte zunächst im September 2022 ein Urteil des LAG Schleswig-Holstein (Sa 39 öD/22), das vom BAG mit Urteil vom 23.8.2023
Arbeitskampf, Lieferkette und Hinweisgeberschutz: Die Januar-Ausgabe der AuA ist da!
Ganz aktuell besprechen Kai Roters und Dr. Angela Emmert im Titelthema den Strice-Action-Plan und beantworten die Frage, wie sich Arbeitgeber gut auf
Podcast | Neue Regeln zur Kapitalbeteiligung der Mitarbeiter
Der Bundesrat hat Ende November 2023 dem Zukunftsfinanzierungsgesetz zugestimmt, sodass es zum Jahresbeginn 2024 in Kraft treten konnte. Dahinter
Unternehmen als Helfer im Menschenrechtsschutz
Menschenrechtsschutz stellt eine ursprünglich staatliche Aufgabe dar: Durch die Ratifizierung
Künstliche Intelligenz – und wie wir sie intelligent nutzen
Zum Ersten: Ja, KI zieht endgültig, oder sollte ich lieber sagen „endlich“, in unseren
Führung & Organisation
Heft 5 ist da: EU-Richtlinie zur Entgelttransparenz und Referentenentwurf zur Arbeitszeiterfassung
In unserer Mai-Ausgabe kommentiert Prof. Dr. Michael Fuhlrott den ersten Gesetzentwurf aus dem BMAS zur Einführung einer allgemeinen Pflicht zur
Gender-Pay-Gap: unterschiedliches Bewerbungsverhalten von Frauen und Männern
Nicht zuletzt durch die aktuelle EU-Richtlinie zur Entgelttransparenz sollte die Entgeltgleichheit gerade weit oben auf der Agenda von
Vor dem LAG Nürnberg stritten die Parteien über Entschädigungsansprüche des Klägers nach dem AGG nach einer erfolglosen Bewerbung.
Der Kläger ist
Geldwerte Vorteile aus der Ausübung von Stock Options werden grundsätzlich zeitraumbezogen gewährt. Zwischen Zusage und erstmaliger Möglichkeit zur
Was bedeutet „toxisch“ und woran erkennt man eine toxische Unternehmenskultur?
Schüller: Als „toxisch“ bezeichnet die Wissenschaft Führungskräfte, die
Handwerkertradition vs. Handwerkerinnovation
Vielleicht sollten wir uns ein Beispiel an digitalen Produkten nehmen: Ständige Updates, Verbesserungen
Technik und Software
1 Digitale Technologien im Bewerbungsprozess
Chatbots, künstliche Intelligenz (KI) und Big Data sollen an die Stelle von HR-Mitarbeitern treten und für
Herr Smolak, wie wirkt sich der Fachkräftemangel auf das Recruiting aus?
Recruiting ist in meinen Augen die Visitenkarte eines Unternehmens. Im viel
Das Coronavirus hat Deutschland fest im Griff: abgesagte Messen und Kongresse, zugesperrte Museen, Schulen, Kindergärten, Fußballspiele ohne Zuschauer
1 Robotic-Process-Automation
Uns erreichen viele Anfragen von Unternehmen, um die Potenziale intelligenter Automatisierung (IA) auszuschöpfen. Konkret
1 Zukunft der Arbeit
In den kommenden Jahren wird sich der Arbeitsalltag von vielen Menschen durch KI drastisch verändern. Branchen wie Transport und
1 Was ist KI?
Künstliche Intelligenz (KI) ist das Teilgebiet der Informatik, das sich mit der Automatisierung intelligenten Verhaltens befasst
20 Fragen an...
Eine internationale private Ersatzschule klagte auf Zahlung einer Vertragsstrafe gegen eine irische Lehrerin, da diese die vertraglich
Vor dem LAG Mecklenburg-Vorpommern stritten die Parteien über die Höhe der Vergütung anlässlich einer Besserstellung später eingestellter
Am 26. und 27.6.2025 findet das 38. Passauer Arbeitsrechtssymposion statt. Das Thema der Tagung lautet „Rechtsfragen der Entgeltgestaltung“
Künstliche Intelligenz (KI) ist in aller Munde und macht auch vor dem Arbeitsrecht nicht halt. Von Recruiting-Algorithmen, die Lebensläufe
Der Kongress Arbeitsrecht war auch im 20. Jahrgang ein großer Erfolg: Im Steigenberger Hotel am Kanzleramt und digital haben insgesamt fast 250
Wären Sie nicht Personalerin geworden, was dann?
Nach