Ausgabe 4/19

Eine Disziplin im Wandel – Talentmanagement
Im Zuge der aktuellen Entwicklungen stellen nahezu alle Unternehmen ihr Talentmanagement auf den Prüfstand. Dies ist auch dringend erforderlich, müssen doch das Gewinnen, Entwickeln, Binden sowie die Motivation von Mitarbeitern und Führungskräften mit den sonstigen organisatorischen Veränderungen im Unternehmen Schritt halten. Agile Organisationen bleiben nur ein Wunsch ohne modernes Talentmanagement.
Weitere Themen sind:
- Ein Überblick zu den geplanten Neuregelungen – Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz
- Arbeitsfähigkeit widerlegen – Die ärztliche Eignungsuntersuchung
- Messespecial – Zukunft Personal Nord und Süd 2019
- Brexit hält Frankfurter Bankenmarkt in Atem – Harter Kampf um die besten Talente
- Rationalität und Emotionalität – schließt sich das nicht aus? – „Vorstellungskraft ist Treibstoff für Veränderung“
- Coworking-Monitor Deutschland mit Implikationen für Unternehmen – Coworking-Szene im Aufbruch
- Produktives Arbeiten mit „schwierigen“ Mitarbeitern – „Gehen Sie auf das Persönlichkeitsprofil ein“
- In der kapital- und materialintensiven Industrie – Leistungsentgelt
Rechtsprechung:
Natürlich finden Sie im Heft wieder aktuelle Rechtsprechung vom Bundesarbeitsgericht und den Landesarbeitsgerichten, leicht verständlich kommentiert, z. B. zu den Themen
- Übersicht – BAG – Wichtige Entscheidungen des Jahres 2018
- Leistungen aus bAV bei Zahlungsunfähigkeit des Arbeitgebers (EuGH)
- Konsultationsverfahren bei Massenentlassungen (EuGH)
- Differenzierungsklauseln sind verfassungsgemäß (BVerfG)
- Dauernachtarbeit muss mit 30 % Zuschuss vergütet werden (BAG)
- Rundung von bruchteiligen Urlaubstagen (BAG)
- Bühne: Befristung wegen Eigenart der Arbeitsleistung (BAG)
- Solo-Selbstständige sind keine Arbeitgeber (BAG)
- Aufstockungsverlangen
- eines teilzeitbeschäftigten Arbeitnehmers (BAG)
- Sozialversicherungspflicht des (Minderheiten-)Gesellschafter-GF (BSG)
Inhalt dieser Ausgabe
EDITORIAL
mit der Zukunft Personal Nord und Süd 2019 (ehemals „PERSONAL Nord und Süd“) stehen zwei Fachmesse-Klassiker an, die in diesem Monat (9. und…
„Nichts ist von der Vorbereitung her zweifelhafter und von der Durchführung her gefährlicher als der Wille, sich zum Neuerer aufzuschwingen.…
BLICKPUNKT
1 One size does not fit all!
Viele Organisationen stehen aktuell vor der Herausforderung, sich im Talentmanagement grundlegend…
AKTUELL - Brennpunkt
Die Umstände beim Abschluss eines Aufhebungsvertrags bereiteten dem 6. Senat des BAG Unbehagen (Urt. v. 7.2.2019 – 6 AZR 75/18; PM Nr. 6/19…
ARBEITSRECHT
1 Punktuelle Lockerung und Ergänzung der bisherigen Regeln
Nach der Vorlage von ersten Vorschlägen in einem Eckpunktepapier im…
1 Einordnung und Abgrenzung
So kann etwa während des Arbeitsverhältnisses mithilfe der ärztlichen Eignungsuntersuchung auch eine…
ARBEITSRECHT - Öffentlicher Dienst
Der Kläger, seit 2013 als schwerbehindert anerkannt, ist seit 1990 Angestellter der Bundesagentur für Arbeit. Seitdem war er mehrmals aufgrund…
Der Bezirkspersonalrat staatlicher Lehrkräfte an Förderschulen in Rheinland-Pfalz machte ein Initiativrecht auf Aufstellung von Grundsätzen bei…
Zwischen den Parteien ist die Stufenzuordnung des Klägers streitig. Dieser war als Streckenwart in der Straßenmeisterei eines kommunalen…
PERSONALPRAXIS
1 Zukunft Personal Süd: Spotlight „Shaping Dynamic Organisations“
Wie sieht die dynamische Organisation aus, die den…
1 War for talents
Der Wettbewerb um die besten Talente hat nochmals erheblich zugelegt, seit sich Großbritannien im Juni 2016 in…
Frau Lariani, verstecken wir im Arbeitsalltag zu oft unsere Emotionen?
…
1 Ausgangssituation und Abgrenzung von Coworking
Coworking wird momentan als alternatives Arbeitsmodell intensiv diskutiert und…
Herr Butler, welche Rolle spielen Mitarbeiterpersönlichkeiten im sog. Talent- und Humankapital-Management (HCM…
Was und wo haben Sie gelernt?
Auf die Ausbildung zum Industriekaufmann bei der Lurgi AG in Frankfurt am Main folgten das Jurastudium in…
VERGÜTUNG - Kurz gemeldet
Eine Lehrerin war Eigentümerin eines Hundes, der im Unterricht als Schulhund eingesetzt wurde. Die angefallenen Kosten machte die Lehrerin im…
In der Praxis ist immer wieder zu beobachten, dass Kapitalgesellschaften – insbesondere GmbH– ihrem Gesellschafter oder nahestehenden Personen…
Wird im Rahmen eines „Minijob“-Beschäftigungsverhältnisses unter Ehegatten ein Firmenwagen zur uneingeschränkten Privatnutzung ohne…
Wird ein Taxi auch privat genutzt, ist der geldwerte Vorteil dafür ebenfalls nach der 1 %-Methode auf Basis des inländischen Bruttolistenpreises…
VERGÜTUNG
1 Ausgangssituation
In Unternehmen, in denen die Kapital-, Material- und Energiekosten sehr hoch sind, sind die Personalkosten relativ…
RECHTSPRECHUNG - Kurz kommentiert
Ein Lkw-Fahrer bei einem freien Großhandel hatte die Aufgabe, Barzahlungen der Kunden für die ausgelieferten Bestellungen entgegenzunehmen…
Eine ausgebildete Krankenschwester war für ein Unternehmen, das Pflegedienstleistungen anbietet, seit April 2016 im ambulanten Pflegedienst…
Die Arbeitgeberin erbrachte Bodenverkehrsdienstleistungen an den Flughäfen in Berlin und Brandenburg. Sie war aus mehreren…
Der Kläger war als Automatenmechaniker und später als Kassierer bei der Beklagten beschäftigt, die Automaten-, Sport- und Spielhallen betrieb…
Vor dem LAG Rheinland-Pfalz (Urt. v. 19.12.2018 – 7 Sa 208/18, rk.) stritten die Parteien über die Erteilung eines wohlwollenden…
RECHTSPRECHUNG - Entscheidungen kommentiert
Problempunkt
Das Vorabentscheidungsersuchen des britischen Court of Appeal vor dem EuGH betrifft die Auslegung von Art. 8 RL…
Problempunkt
Das LAG Berlin-Brandenburg wandte sich im Rahmen dreier Berufungsverfahren an den EuGH um zu klären, wie der…
Problempunkt
Der nicht gewerkschaftszugehörige Beschwerdeführer wandte sich mit seiner Verfassungsbeschwerde gegen Bestimmungen…
Problempunkt
Die Klägerin ist seit 2013 bei der Beklagten als Zeitungszustellerin beschäftigt. Die Arbeitszeit beträgt mehr als…
Problempunkt
Die klagende Arbeitnehmerin verlangt von dem Beklagten die Abgeltung ihres Urlaubs aus den Jahren 2007 bis 2015. In…
Problempunkt
Die Befristung eines Arbeitsvertrags kann insbesondere im verfassungsrechtlich geschützten Bereich der Kunst- sowie…
Problempunkt
Die Parteien haben um die Verpflichtung zur Zahlung einer Ausbildungskostenumlage im Baugewerbe und vorab über die…
Problempunkt
Die Klägerin verlangt Erhöhung ihrer arbeitsvertraglichen Regelarbeitszeit. Sie ist bei der Beklagten seit 1989 als…
Problempunkt
Der Kläger ist im Rahmen des zum 1.10.2012 abgeschlossenen Anstellungsvertrags Geschäftsführer der von ihm und…