Ausgabe 5/22

Bild: Hael.IDN/stock.adobe.com

Arbeiten in Matrixstrukturen
Zwei Jahre Corona-Rechtsprechung
Wie weiter nach der Betriebsratswahl?
Führung vs. Oppositionsmentalität

Inhalt dieser Ausgabe

EDITORIAL

die schrecklichen Ereignisse im Osten Europas sind uns täglich präsent. Es wird umfangreich berichtet und – was den Umgang mit dem…

Seite 1
Frei

„Tschüss, schönes Wochenende – ich arbeite nächste Woche von zu Hause!“: Hätte dieser Satz vor der Corona-Pandemie noch Fragezeichen…

Seite 7
Frei

TITELTHEMA

Mehrdimensionale Strukturen

Der Begriff „Matrixstruktur“ ist gesetzlich nicht definiert. Wenn von „Matrixstrukturen“ die Rede ist,…

Seite 8
Premium

AKTUELL - Brennpunkt

Die Befristung eines Arbeitsvertrags ist zulässig, wenn sie durch einen sachlichen Grund gerechtfertigt ist (§ 14 Abs. 1 Satz 1 TzBfG…

Seite 13
Frei

ARBEITSRECHT

Neue betriebliche Corona-Regeln seit Ende März

Am 18.3.2022 wurde im Bundeskabinett die neu gefasste Corona-Arbeitsschutzverordnung…

Seite 14
Premium

Nichtigkeit der Betriebsratswahl

Zunächst stellt sich – nicht nur für den Arbeitgeber – die Frage, ob die Wahl überhaupt wirksam ist.…

Seite 22
Premium

Anwendungsfälle und Gründe

Die Anwendungsfälle sowie die Gründe für Retention-Boni sind vielfältig. Neben der Mitarbeiterbindung können…

Seite 28
Premium

ARBEITSRECHT - Wortwechsel

Das Betriebsrätemodernisierungsgesetz als jüngste Novellierung der Betriebsverfassung ist erst ein paar Monate alt. Warum hat der DGB nun einen…

Seite 32
Frei

PERSONALPRAXIS

Oppositionsmentalität: Kontext und Bedeutung

Mitbestimmung, Einbindung, Autonomieerleben, Anerkennung und Wertschätzung sind nur einige…

Seite 34
Premium

Dr. Bodo Antonic:

Ein Geständnis vorab: Wo immer Selbstverständlichkeiten in Buzzwords gepackt und zum Managementtrend erhoben werden,…

Seite 40
Frei

PERSÖNLICH

Wären Sie nicht Personaler geworden, was dann?

Eigentlich wollte ich Sprachen unterrichten, weil ich eine große Leidenschaft für…

Seite 44
Frei

VERGÜTUNG

Digitalisierung: Eine gesellschaftliche Zeitenwende

Es ist ein alter Hut: die Angst vor Veränderungen. So warnten…

Seite 46
Frei

VERGÜTUNG - Kurz gemeldet

Das BMF hat mit Schreiben vom 15.3.2022 sein Anwendungsschreiben vom 13.4.2021 zur Abgrenzung zwischen Geldleistungen und Sachbezügen…

Seite 49
Frei

Vergütungen für eine mehrjährige Tätigkeit unterliegen grundsätzlich der ermäßigten Besteuerung. Voraussetzung ist, dass die Vergütung…

Seite 49
Frei

Bei der Einstellung von Praktikanten stellt sich die Frage, ob diese Anspruch auf den gesetzlichen Mindestlohn haben. Nach einem…

Seite 49
Frei

In dem durch den VI. Senat des BFH entschiedenen Fall hatten die Kläger die Schwester der Klägerin und ihre ukrainische Familie in…

Seite 49
Frei

Das BMF hat mit Schreiben vom 17.3.2022 die steuerliche Behandlung von Zuwendungen und anderen Unterstützungen im Zusammenhang mit dem…

Seite 49
Frei

RECHTSPRECHUNG - Kurz kommentiert

Begeht eine schwangere Arbeitnehmerin eine Tat, die eine außerordentliche Kündigung rechtfertigt, bedarf diese der Zustimmung der im…

Seite 50
Premium

Eine ehemals studentische Aushilfe stieg in einem Flächenfilialbetrieb zunächst zum Verkaufsberater und dann zum Filialleiter eines…

Seite 50
Premium

Vor dem LAG Mecklenburg-Vorpommern (Urt. v. 23.11.2021 – 5Sa88/21, rk.) stritten die Parteien über die Wirksamkeit einer…

Seite 51
Premium

RECHTSPRECHUNG - Entscheidungen kommentiert

Problempunkt

Der Arbeitgeber hat das mit dem Arbeitnehmer seit August 2017 bestehende Arbeitsverhältnis erstmals im April…

Seite 52
Premium

Problempunkt

Der beklagte Konzern schloss für seine außertariflichen Beschäftigten (AT-Beschäftigte) im Innendienst eine…

Seite 53
Premium

Problempunkt

Die Parteien streiten über Arbeitsvergütung des im gewerblichen Bereich tätigen Klägers. Die Beklagte ist „…

Seite 54
Premium

Problempunkt

Die beklagte Arbeitgeberin unterhält eine Filiale für Nähmaschinen und Zubehör in Bremen. Dort ist die…

Seite 55
Frei

Problempunkt

Der seit dem Jahr 1979 bei dem beklagten Arbeitgeber beschäftigte Arbeitnehmer verlangt von diesem den…

Seite 56
Premium

Problempunkt

Die Parteien streiten über die Wirksamkeit einer außerordentlichen fristlosen Kündigung und einer hilfsweise…

Seite 57
Frei

RECHTSPRECHUNG - Öffentlicher Dienst

Das LAG Mecklenburg-Vorpommern (Urt. v. 22.3.2022 – 5 Sa 169/21, rk.) entschied zu einem Eingruppierungsfall einerseits zur Bildung…

Seite 58
Frei

Im TV-Ärzte/VKA wurde im Jahr 2020 die Regelung eingeführt, dass verspätet aufgestellte Dienstpläne zu einem Zuschlag für…

Seite 58
Frei

In diesem Eingruppierungsfall vom LAG Hamm (Beschl. v. 4.2.2022 – 13 TaBV 30/21; Rechtsbeschwerde eingelegt unter dem Az. 4 ABR 7/22)…

Seite 58
Frei

SERVICE - Kurz gefragt

Die GDL, Gewerkschaft Deutscher Lokführer, ist eine deutsche Gewerkschaft für das Fahrpersonal der Eisenbahnunternehmen mit rund 37.000 …

Seite 60
Frei

SERVICE - Veranstaltungen

Die Corona-Pandemie hält die Arbeitswelt zwei Jahre nach ihrem Ausbruch weiterhin fest im Griff. Wenngleich allmählich ein Ende der…

Seite 62
Frei

AuA-Plus+

AuA PLUS

  • 12 gedruckte Ausgaben
  • Premium- Inhalte online
  • E-Paper
  • AuA-Magazin App
  • 1 gratis Online-Seminar
  • Genios-Online-Archiv
  • Flatrate für die Arbeitsrecht-Kommentare auf der Website
  • 200,00 € Ermäßigung auf den Kongress Arbeitsrecht

Jahrespreis inkl. MwSt.
246,00 €
Zzgl. 16,20 € Porto- und Versandkosten (Inland)

AuA-Digital

AuA DIGITAL

  • 12 gedruckte Ausgaben
  • Premium- Inhalte online
  • E-Paper
  • AuA-Magazin App
  • 1 gratis Online-Seminar
  • Genios-Online-Archiv
  • Flatrate für die Arbeitsrecht-Kommentare auf der Website
  • 200,00 € Ermäßigung auf den Kongress Arbeitsrecht

Jahrespreis inkl. MwSt.
228,00 €