Direkt zum Inhalt

Alle Fachartikel

1 Herausforderungen durch die EU

Seit vor neun Jahren die Entsenderichtlinie der EU mit der Verordnung 883/2004 (EG) und der entsprechenden

Premium

Wie kann sich Deutschland als Industriestandort im globalen Wettbewerb behaupten, seine Stellung bis 2030 womöglich sogar ausbauen? Diese Fragen

Premium

Zur Erinnerung: Im Grundsatzurteil vom 5.3.2013 (1 AZR 417/12, AuA 12/13, S. 712) hat der 1. Senat des BAG den Weg freigemacht für die auch

Premium

1 Entscheidender Faktor: „Ausstrahlung“

Nach der aktuellen Rechtsprechung des BAG zu diesem Thema (s. beispielhaft Urt. v. 24.5.2018 – 2 AZR 56/18) ist

Premium

1 Die Ausgangssituation

Es ist bereits seit der Einführung der DSGVO zu beobachten, dass Beschäftigte den Auskunftsanspruch in Kündigungsrechtsstreiten

Premium

Der Kläger war als technischer Angestellter in Wechselschicht beschäftigt. Zum 1.1.2016 trat die Betriebsvereinbarung „Wechselschichtarbeit“ in Kraft

Premium

Vergütungsvereinbarung im öD-Arbeitsvertrag? Diese Frage hatte das BAG anlässlich des Rechtsstreits zwischen einem Hochschullehrer und dem Freistaat

Premium

Die Parteien stritten über die Eingruppierung der Klägerin. Diese war seit 1983 Angestellte eines Krankenhauses. 2003 wurden ihr im Umfang von 100 %

Premium

1 Langsam steigende Frauenquoten

Bereits am 23.5.1949 wurde das Grundgesetz unterschrieben und verkündet. Darin heißt es: „Männer und Frauen sind

Premium

1 Schaffung von Sicherheitskulturen

Die Arbeitssicherheit ist ein kritisches Thema für Organisationen. Im Jahr 2015 wurden allein in Europa 3.876

Premium

Das BMF hat am 8.5.2019 unter dem Namen „Gesetz zur weiteren steuerlichen Förderung der Elektromobilität und zur Änderung weiterer steuerlicher

Premium

Das BMF hat mit Schreiben vom 18.4.2019 (IV C 1 – S 2211/16/10003:005) Grundsätze zur einkommensteuerrechtlichen Beurteilung der Vermietung eines

Premium

In einem vom BFH durch Urteil vom 3.4.2019 (VI R 15/17) entschiedenen Fall hatte der Kläger die im Rahmen einer doppelten Haushaltsführung gekaufte

Premium

In dem durch das Hessische FG mit Urteil vom 11.3.2019 (9 K 593/18) entschiedenen Fall ging es um einen Arbeitnehmer, der für die Vermittlung von

Premium

1 Der VW-Skandal

Die Problematik der „richtigen“ Vergütung von Betriebsräten ist spätestens seit dem Hartz/Volkert-VW-Skandal im öffentlichen

Premium

Problempunkt

Der Arbeitnehmer ist als Betonbauer beschäftigt. Auf das Arbeitsverhältnis findet der BRTV-Bau Anwendung. Im Jahr 2015 befand sich

Premium

Problempunkt

Die Klägerin ist Alleinerbin ihres am 20.12.2010 verstorbenen Ehemanns, dessen Arbeitsverhältnis mit der Beklagten durch seinen Tod

Premium

Problempunkt

Der gegenständliche Sachverhalt betrifft die Streikmaßnahmen bei einem Zentrallager des Onlinehändlers Amazon. Das betroffene Versand

Premium

Problempunkt

Der Kläger verlangte von dem bei ihm in der Vergangenheit beschäftigten Arbeitnehmer die Erstattung nachentrichteter Lohnsteuer. Auf

Premium

Problempunkt

Die Beteiligten streiten über die Aufhebung von Einstellungen. Die Arbeitgeberin ist eine deutsche Gesellschaft des A-Konzerns, eines

Premium

Problempunkt

Der Kläger war bei der Beklagten, die Ausrüstung für Jäger und Sportschützen vertreibt, in einer ihrer Filialen als Verkäufer für

Premium

Problempunkt

Der am 28.3.1955 geborene Kläger wehrte sich gegen die Beendigung seines Geschäftsführeranstellungsvertrags. Er war seit dem 1.9.2005

Premium

Was und wo haben Sie gelernt?

Diplomstudium der Betriebswirtschaftslehre an der Heinrich-Heine

Premium

Von Dr. Christoph Abeln, 3. Auflage, Gabler Verlag, Wiesbaden 2019, 282 Seiten, Preis: 39,99 Euro (inkl. eBook)

Dr. Christoph

Premium

Von Sven Franke, Stefanie Hornung und Nadine Nobile, Haufe-Lexware, Freiburg 2019, 250 Seiten, Preis: 39,95 Euro

Wohin

Premium

die Technik erleichtert uns das Leben immer mehr. Dies bspw. beim ortsungebundenen Arbeiten, unserem Schwerpunkt im Blickpunkt von Maiß/von Ameln ab S

Premium

Milchgetränke ohne Laktose, Nudeln ohne Gluten, Deo ohne Aluminium – unser Konsumverhalten ist stark auf „ohne“ eingestellt. Jetzt müssen wir noch ein

Premium

Mit dieser Feststellung wurde aus Kreisen der deutschen Wirtschaft das Urteil des EuGH vom 14.5.2019 (C-55/18, „CCOO“) charakterisiert, demzufolge nun

Premium

1 Status quo

Angesichts des derzeitigen Wandels von der Industrie- zur Wissensgesellschaft und zunehmend auch unter dem Aspekt der Corporate Social

Premium

1 Der erste Eindruck zählt

Stellen Sie sich vor: Sie führen ein Spitzen-Vorstellungsgespräch. Endlich haben Sie für Ihr Unternehmen den

Premium