Ausgabe 2/21

AuA 2/21

DSGVO: Risiken für HR?
Auskunft, Schadensersatz und Bußgeld

Corona: Befreiung von der Maskenpflicht am Arbeitsplatz
Dürfen Arbeitgeber ein Attest verlangen?

Sind Crowdworker scheinselbstständig?
Einordnung des BAG-Urteils vom 1.12.2020

Generation Z drängt auf den Arbeitsmarkt
Welche Chancen und Herausforderungen bestehen?

Inhalt dieser Ausgabe

EDITORIAL

jetzt hat es auch unseren Kongress Arbeitsrecht am 9. und 10. Februar erwischt: Die Veranstaltung aus dem Berliner Hotel Estrel wird…

Seite 1
Frei

Die Zeitschrift Verve titelte im Februar 2020: „How hard will the robots make us work?“ und griff damit ein Phänomen auf, dass auch…

Seite 7
Frei

TITELTHEMA

Ausgangslage

Datenschutzrechtliche Aspekte durchdringen das Arbeitsrecht immer stärker. Sei es die Frage nach der…

Seite 8
Premium

AKTUELL - Brennpunkt

Will sich ein Arbeitnehmer von seinem Arbeitgeber trennen und das Arbeitsverhältnis beenden, steht ihm das jederzeitige…

Seite 14
Frei

ARBEITSRECHT

Gespaltene Gesellschaft

Die zweite Welle der Corona-Pandemie hat Deutschland seit dem vergangenen Herbst wieder fest im…

Seite 16
Premium

Prekariat oder moderne Arbeitsform

Crowdworking ist eine Tätigkeitsform, die in den letzten Jahren nach den vorliegenden…

Seite 21
Frei

Begriff der Einigungsstelle

Nach § 74 Abs. 1 Satz 2 BetrVG haben Arbeitgeber und Betriebsrat über strittige Fragen mit…

Seite 24
Premium

ARBEITSRECHT - Öffentlicher Dienst

Das BAG hat mit seinem Urteil vom 9.9.2020 – 4 AZR 161/20 zum regelmäßig auftretenden Problem bei der Bildung von Arbeitsvorgängen i.…

Seite 30
Frei

Dieser Fall handelt von der Änderung des Arbeitszeitsystems und der Frage der Mitbestimmung (VG Sigmaringen, Beschl. v. 23.11.2020 –…

Seite 30
Premium

PERSONALPRAXIS

Herr Seychell, das Pandemie-Jahr 2020 hat alle bisher bekannten Abläufe auf den Kopf gestellt. Was…

Seite 32
Frei

Welt im Wandel

Die Covid-19-Pandemie hat den Alltag der Menschen auf der ganzen Welt von heute auf morgen in die…

Seite 36
Frei

Change of Working Conditions

Der Arbeitsmarkt der Zukunft wird anders, neben technischen Entwicklungen wird der…

Seite 38
Frei

PERSÖNLICH

Wären Sie nicht Personaler geworden, was dann?

Seite 42
Frei

VERGÜTUNG

Ausgangssituation

Man kann den Eindruck gewinnen, dass das Homeoffice in der deutschen Wirtschaft etwas Neues, ein nie…

Seite 44
Frei

VERGÜTUNG - Kurz gemeldet

In Zeiten von vermehrtem Arbeiten im heimischen Arbeitszimmer bleibt der Firmenwagen, der sonst auch für die Fahrten zur Arbeit…

Seite 48
Premium

Seit Januar 2021 entfällt der Solidaritätszuschlag für rund 90 % der Lohn- und Einkommenssteuerzahler. Erreicht wird das durch eine…

Seite 48
Premium

In zwei aktuellen Urteilen hat sich der BFH mit der Auslegung des Begriffs der ersten Tätigkeitsstätte befasst. Das Urteil vom 30.9.…

Seite 48
Frei

Das BMF hat mit Schreiben vom 28.12.2020 die lohnsteuerlich relevanten Werte für unentgeltlich oder verbilligt an Arbeitnehmer…

Seite 48
Frei

Der BFH hat mit Urteil vom 7.7.2020 (X R 35/18) entschieden, dass die Beitragserstattungen der Deutschen Rentenversicherung Bund (DRV…

Seite 48
Frei

RECHTSPRECHUNG - Kurz kommentiert

Im September 2016 begannen Personalleiter und ein lange Jahre beschäftigter Maschinenbediener Verhandlungen über den Abschluss eines…

Seite 50
Premium

Dem Betriebsrat steht ein Mitbestimmungsrecht in Fragen der Ordnung und des Verhaltens im Betrieb zu (§ 87 Abs. 1 Nr. 1 BetrVG). Immer…

Seite 50
Premium

Die Betriebsparteien hatten in einem Sozialplan zum Ausgleich von Nachteilen infolge der Werksschließung Abfindungszahlungen…

Seite 51
Premium

Vor dem LAG Rheinland-Pfalz (Urt. v. 13.8.2020 – 5 Sa 409/19, rk.) stritten die Parteien über die Vergütung von Überstunden. Der…

Seite 51
Frei

RECHTSPRECHUNG - Entscheidungen kommentiert

Problempunkt

Die Klägerinnen der beiden Ausgangsrechtsstreitigkeiten begehren jeweils die Abgeltung nicht gewährter und…

Seite 52
Premium

Problempunkt

Die fünf Beschwerdeführerinnen (Bf.) arbeiteten 2009 als Kassiererinnen bzw. Verkäuferinnen in einem…

Seite 53
Premium

Problempunkt

Die Beteiligten streiten über einen Unterlassungsanspruch wegen einer gewerkschaftlichen…

Seite 54
Premium

Problempunkt

Der Kläger war bei der Beklagten langjährig als Lagerist beschäftigt und seit Juli 2016 durchgehend…

Seite 55
Premium

Problempunkt

Die Betriebsparteien streiten über die verweigerte Zustimmung des Betriebsrats zu einer Eingruppierung. Der…

Seite 56
Frei

Problempunkt

In der Vergangenheit informierte die Arbeitgeberin den Betriebsrat stets darüber, welche Arbeitnehmerinnen…

Seite 57
Frei

Problempunkt

Eine stetig fortschreitende Internationalisierung sowie komplexe Wertschöpfungsprozesse entlang globaler…

Seite 58
Premium

Problempunkt

Die Parteien stritten jeweils über die Wirksamkeit einer sachgrundlosen Befristung eines…

Seite 59
Premium

Problempunkt

Bei der sozialversicherungsrechtlichen Beurteilung von Minderheitsgesellschafter-Geschäftsführern fand in…

Seite 60
Premium

SERVICE - Kurz gefragt

Laut Gesundheitsminister Jens Spahn sollen Krankschreibungen per Video auch nach der Corona-Pandemie möglich sein. Was genau ist geplant und welche…
Seite 62
Frei

AuA-Plus+

AuA PLUS

  • 12 gedruckte Ausgaben
  • Premium- Inhalte online
  • E-Paper
  • AuA-Magazin App
  • 1 gratis Online-Seminar
  • Genios-Online-Archiv
  • Flatrate für die Arbeitsrecht-Kommentare auf der Website
  • 200,00 € Ermäßigung auf den Kongress Arbeitsrecht

Jahrespreis inkl. MwSt.
246,00 €
Zzgl. 16,20 € Porto- und Versandkosten (Inland)

AuA-Digital

AuA DIGITAL

  • 12 gedruckte Ausgaben
  • Premium- Inhalte online
  • E-Paper
  • AuA-Magazin App
  • 1 gratis Online-Seminar
  • Genios-Online-Archiv
  • Flatrate für die Arbeitsrecht-Kommentare auf der Website
  • 200,00 € Ermäßigung auf den Kongress Arbeitsrecht

Jahrespreis inkl. MwSt.
228,00 €