Personalpraxis
Personalbeschaffung
das sog. Homeoffice, für die meisten vermutlich korrekterweise als mobiles Arbeiten ausgestaltet, erfreut sich weiter größter Beliebtheit. Zahlreiche
Podcast | Mit Tinder neue Mitarbeiter gewinnen
Die FAZ hat am 8. Juni über einen Schweizer IT-Dienstleister berichtet, der auf der Dating-Plattform Tinder aktiv ist. Ob das eine gute Idee ist und
Geringe Azubi-Zahlen trotz digitaler Ausbildung
Kaum eine Branche bleibt derzeit vom Arbeitskräftemangel verschont. Besonders Ausbildungsbetriebe beklagen seit Längerem, dass sie zu wenige
Positive Beschäftigungsaussichten für Q3/2022
Aufgrund der Corona-Pandemie und des Ukraine-Krieges sind die wirtschaftliche Lage und damit der Arbeitsmarkt angespannt. Das weltweite ManPowerGroup
Vielen Stellenanzeigen fehlt die Angabe „unbefristet“
Vielen Arbeitgebern fällt es schwer (geeignete) Bewerber für offenen Stellen zu finden. In Zeiten von War for Talent sind der Arbeitsmarkt und gut
Kaum Stellenanzeigen für Bewerber mit Bachelor-Abschluss
Die Bologna-Reform ist noch immer viel diskutiert und umstritten. Sie ist die Grundlage für das heutige einheitliche europäische Hochschulsystem
Personalentwicklung
Eine approbierte Ärztin schloss mit einem medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) ein Arbeitsverhältnis zur Weiterbildung zur Fachärztin für
Neue Lernarrangements werden nachgefragt
Zu Beginn der Corona-Pandemie im Frühjahr 2020 war das Denken vieler HR Abteilungen noch stark von den

Das Buch geht auf die realen Arbeitssituationen, die im Umbruch sind, ein und zeigt sowohl arbeitsrechtliche Herausforderungen als auch erste, bereits in der Unternehmenspraxis umgesetzte Lösungsansätze auf.

Sie möchten unsere Premium-Beiträge lesen, sind aber kein Abonnent? Testen Sie AuA-PLUS+ 2 Monate inkl. unbegrenzten Zugriff auf alle Premium-Inhalte, die Arbeitsrecht-Kommentare und alle Dokumente der Genios-Datenbank.
Nach § 3 Nr. 19 EStG sind bestimmte Weiterbildungsleistungen des Arbeitgebers oder durch ihn veranlasste, von einem Dritten erbrachte
Theorie: gut, Praxis: mangelhaft
Im Personalmanagement bedeutet Krisenmanagement vor allem: Mobilität möglich machen. Mit einer wirkungsvollen
HR-Management
Herr Dr. Eßer, welche sind im Zusammenhang mit beruflichen Auslandsaufenthaltendie zentralen Probleme, mit denen sich Unternehmen 2024
Der Anstellungsvertrag eines Frachtpiloten sah umfassende Geheimhaltungspflichten vor, der Tarifvertrag regelte, dass jegliche Nebentätigkeit der
Problempunkt
Der Rettungssanitäter war in zwei Fällen telefonisch und per SMS und in einem Fall auch per E-Mail für seinen Chef nach seinem
seit Mitte Januar sind in ganz Deutschland mehrere Hunderttausend Menschen auf die Straße gegangen. Gegen die AfD, gegen Rechtsextremismus und für
Die aktuelle Kitakrise in Deutschland, trotz eines Rechtsanspruchs auf einen Betreuungsplatz, offenbart eine erschreckende Notlage: Die steigende
In Deutschland ist der Sonntag traditionell ein Ruhetag. Doch wie sinnvoll ist es, dass die Arbeit standardmäßig ruht und die meisten Geschäfte
Führung & Organisation
Es sind die erfolgreichen Unternehmen, die täglich aufs Neue zahlreiche Herausforderungen meistern. Dazu zählen derzeit nicht nur hohe Inflationsraten
Wären Sie nicht Personaler geworden, was dann?
Das ist eine gute Frage, allerdings kann ich sagen, ich war bereits Offizier, Businessanalyst und
Keine Frage: Wer als Paar ein zu versteuerndes Jahreseinkommen von mehr als 150.000 Euro erwirtschaftet, ist reich. Und Reiche brauchen eigentlich
Lieber Herr Dr. Antonic, welche Aufgabenbereiche übernehmen Manager auf Zeit?
Diese Bereiche ziehen sich durch das ganze Unternehmen. Von der
Einleitung
Nachwuchs- und Führungskräften sollen – im Sinne eines lebenslangen Lernens – sektorenübergreifend neue Tätigkeits- und
Von Neurodiversität profitieren
Neurodiversität umfasst ein Spektrum verschiedener neurologischer Entwicklungen. Die bekanntesten Ausprägungen sind ADHS, Autismus oder Dyslexie. Ein
Technik und Software
20 Fragen an...
Vereinbarungen in Formulararbeitsverträgen, die die Rückzahlung von Fortbildungskosten im Fall der Eigenkündigung des Arbeitnehmers vorsehen
Ein Mitarbeiter war bei seinem Arbeitgeber bis zum 15.8.2021 beschäftigt. In der Zeit vom 24.2.2021 bis 31.3.2021 war er arbeitsunfähig
Vor dem LAG Köln stritten der Konzernbetriebsrat und das herrschende Konzernunternehmen eines weltweit tätigen Post- und Logistikkonzerns
Der Kläger ist seit 2013 in der Produktion bei einem Unternehmen der chemischen Industrie beschäftigt. Ab dem Jahr 2017 hatte er kontinuierlich
Im zugrunde liegenden Sachverhalt war der Kläger seit vielen Jahren als Führungskraft eines kleineren Unternehmens tätig. Der Sohn der
Mit Urteil vom 21.11.2024 (VIR9/22) entschied der BFH, dass eine Leasingsonderzahlung unabhängig vom Zahlungszeitpunkt periodengerecht über die