Personalpraxis
Personalbeschaffung
Arbeitsmarkt: Erholung von der Corona-Krise?
Trotz der andauernden Pandemie und der aktuellen Omikron-Welle besteht am deutschen Arbeitsmarkt die Hoffnung, ohne weitere Eindämmungsmaßnahmen
Migration: wichtiger Baustein zur Eindämmung des Fachkräftemangels
Der Fachkräftemangel ist ein zentrales Problem für die deutsche Wirtschaft. Der Arbeits- und Ausbildungsmarkt sind weiterhin angespannt, eine Erholung
Die Corona-Pandemie hatte auch 2021 den Ausbildungsmarkt fest im Griff. Die Zahlen sprechen eine eindeutige Sprache. Bereits im ersten Corona-Jahr
Trotz Corona mehr Stellenausschreibungen im Jahr 2021
Kurzarbeit, Lockdown, Beschäftigungsverlust – die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Wirtschaft und den Arbeitsmarkt sind weitreichend. Dennoch
Podcast: How-to: Digitales Onboarding
Die Corona-Pandemie macht das Onboarding derzeit besonders schwierig. Die Eingliederung eines neuen Mitarbeiters in das Unternehmen ist jedoch ein
Soft Skills: Worauf es in der Arbeitswelt ankommt
Kompetenzen wie Teamfähigkeit, Flexibilität und Kommunikationsstärke werden mittlerweile in vielen Stellenausschreibungen gefordert. Wie wichtig sind
Personalentwicklung
Viele Unternehmen haben mit den Arbeitnehmervertretern in den vergangenen Jahren Standort- und Beschäftigungssicherungsprogramme abgeschlossen. Diese
Wie verändert sich die Weiterbildung in Zeiten von Corona?
Die Weiterbildung hat sich seit März 2020 stark verändert. Sehr viel hat sich ins Netz
1 Fachkräftebedarf sichern
Die deutsche Wirtschaft steht vor strukturellen Herausforderungen. Die Digitalisierung aller Lebensbereiche verändert die
wir befinden uns in einer der schwersten Krisen der jüngeren Geschichte. Das Coronavirus hat zuerst das gesellschaftliche und dann das wirtschaftliche
Bundestag beschließt "Arbeit-von-morgen-Gesetz"
Am 23.4.2020 hat der Deutsche Bundestag das Gesetz zur Förderung der beruflichen Weiterbildung im Strukturwandel und zur Weiterentwicklung der
1 Was ist KI?
Künstliche Intelligenz (KI) ist das Teilgebiet der Informatik, das sich mit der Automatisierung intelligenten Verhaltens befasst
HR-Management
Podcast | Betriebsstilllegung vs. soziale Verantwortung für 2.400 Mitarbeiter
Cornelia Stute war HR-Direktorin bei der Vallourec-Gruppe und musste die Stilllegung der traditionsreichen Röhrenwerke in Deutschland verantworten
Betriebsverfassungsrechtlicher Schulungsanspruch – Webinar statt Präsenzschulung?
Nach dem Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) haben Betriebsräte Anspruch auf für die Betriebsratsarbeit erforderliche Schulungen, deren Kosten der
Recht auf Unerreichbarkeit, Hunde am Büroarbeitsplatz und Sonntagsarbeit: Die Februar-Ausgabe der AuA ist da!
Im Titelthema dieser Ausgabe betrachten Volker Stück und Christina Salo (beide BWI GmbH, Bonn) Rechtsprechung, Literatur und gesetzgeberische
LAG Thüringen: Kein Anspruch auf Herausgabe der privaten Handynummer
Die Erhebung oder Erfassung der privaten Mobiltelefonnummer eines Arbeitnehmers
„Natürlich kann man ohne Hund leben – es lohnt sich nur nicht.“ Diesem Zitat von Heinz Rühmann sind in der Coronapandemie zahlreiche Deutsche gefolgt
Unverzichtbare Hard und Soft Skills
Bei der einzigen echten Eingangsvoraussetzung, die für den Job eines Verbandsjuristen, der die Mitgliedsunternehmen
Führung & Organisation
Soziale Frau, fokussierter Mann?
Es fällt schon auf: Wenn man über die weltweit größte Messe für mobile Kommunikation, die World Mobile Congress in
Vor welchen Herausforderungen stehen Unternehmen?
Viele Unternehmen erleben derzeit, dass sie Mitarbeitende nicht halten können. Einer aktuellen Gallup
Vor dem Hintergrund der dynamischen Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt gewinnt der Bereich Learning & Development zunehmend an Bedeutung. In einer
Die Autoren behandeln ein zugegebenermaßen nicht ganz neues Thema, das nichtsdestotrotz immer wieder einer neuen Betrachtung unterzogen und vor allem
Prekäre Verhältnisse: Befristungen belasten besonders Frauen
Die Befristung eines Arbeitsverhältnisses bringt immer eine gewisse Unsicherheit mit sich, die sich auch in anderen Lebensbereichen als der Arbeit
Work Relationship Index: Nur ein Fünftel hat ein gesundes Verhältnis zur Arbeit
Der neue Work Relationship Index von HP zeigt, dass nur jeder fünfte deutsche Büroangestellte ein gesundes Verhältnis zu seiner Arbeit hat. Drei
Technik und Software
Nachdem schon früh über „Industrie 4.0“ gesprochen wurde, ist seit einiger Zeit auch das Wort von „Arbeit 4.0“ in aller Munde. Es umschreibt, wie wir
1 Herausforderungen und Pflichten
Die Digitalisierung schafft beinahe täglich neue Berufsfelder, verändert bestehende Arbeitsprofile wie auch
Wie weit sind wir beim Thema Digitalisierung und was ist damit eigentlich konkret gemeint?
Robert Frank: Deutschland ist da leider etwas sehr weit
Künstliche Intelligenz (KI) bietet nicht nur allerhand Chancen für innovative Geschäftsmodelle in der deutschen Wirtschaft. Die Arbeitswelt in den
nun haben wir schon Zweitausendzwanzig – die 20er-Jahre des 21. Jahrhunderts. Manche würden sagen, ein neues Jahrzehnt oder eine neue Dekade, was
Die Digitalisierung verändert die Art und Weise, wie wir leben und arbeiten. Dies ist ein Fakt. Dabei gilt es zu beachten, dass jede Veränderung
20 Fragen an...
Wokeness, bAV und Sonderzahlungen in der April-Ausgabe der AuA
Im Titelthema widmen sich Volker Stück und Boris Wein dem Thema Wokeness in der HR- und Arbeitsrechtspraxis und der Frage: Go woke – go broke?
In
Im Jubiläumsjahr setzt die Leitmesse für HR mit dem Motto „Time for New Beginnings“ mehr denn je auf Innovationen und zukunftsweisende Impulse
Vor dem LAG Mecklenburg-Vorpommern stritten die Parteien über die Zahlung einer Zulage aus Gründen der Gleichbehandlung.
Der
Vereinbarungen in Formulararbeitsverträgen, die die Rückzahlung von Fortbildungskosten im Fall der Eigenkündigung des Arbeitnehmers vorsehen
Ein Mitarbeiter war bei seinem Arbeitgeber bis zum 15.8.2021 beschäftigt. In der Zeit vom 24.2.2021 bis 31.3.2021 war er arbeitsunfähig
Vor dem LAG Köln stritten der Konzernbetriebsrat und das herrschende Konzernunternehmen eines weltweit tätigen Post- und Logistikkonzerns