Ausgabe 11/20

Virtuelle Kommunikation
Psychologische und arbeitsrechtliche Aspekte
Der durch die Covid-19-Pandemie im Frühjahr 2020 ausgelöste Lockdown hat die digitale Transformation stark beschleunigt. Der Anteil der mobil oder von zu Hause erledigten Arbeit ist in den vergangenen Monaten geradezu explodiert. Organisatorische, technische oder rechtliche Vorbehalte gegen digitales Arbeiten außerhalb des Büros wurden durch die coronabedingt erforderliche soziale Distanzierung hinweggewischt.
Inhalt dieser Ausgabe
EDITORIAL
Homeoffice und mobiles Arbeiten erleben, da wo sie umsetzbar sind, einen Boom. Befeuert durch die Corona-Krise waren viele Unternehmen…
Viel ist in den vergangenen Monaten über das Thema Homeoffice geschrieben worden. Vor Corona war die Arbeit von daheim bereits für…
TITELTHEMA
Digitale Kommunikation im Betrieb
Mit der Aufgabe des Büros als klassischen Arbeitsort ändern sich unsere Arbeitsweise…
AKTUELL - Brennpunkt
Stellt sich heraus, dass ein freies Mitarbeiterverhältnis ein Arbeitsverhältnis war und ist, stellen sich eine Reihe von Fragen, die…
ARBEITSRECHT
Kinder sind Kinder
Zum erleichterten Verständnis sei in diesem Beitrag zwischen Elternzeit und Elternteilzeit…
Praktisches Beispiel
Was passiert, wenn der Pkw herausgefordert wird? Der folgende Fall stellt exemplarisch die…
ARBEITSRECHT - Öffentlicher Dienst
Der klagende Beschäftigte übt die Stelle des Sachgebietsleiters im Ordnungsamt aus und ist ständiger Stellvertreter der Leiterin des…
Mit Wirkung zum 15.2.2011 wurde der Klägerin die Funktion der Vorarbeiterin übertragen und sie erhielt für die Dauer des Einsatzes…
Der Kläger wird vom Arbeitgeber in einer Viertagewoche in ständiger Wechselschicht eingesetzt, das Arbeitsverhältnis unterliegt dem…
PERSONALPRAXIS
Historie
Spiele erfreuen sich einer großen Beliebtheit, oft auch präsent im Alltag. Es ist noch nicht so lange her, dass…
Corona-Stress und -Müdigkeit belasten Mitarbeiter
Aktuell erleben Mitarbeiter eine neue Phase des New Work. Diese Phase…
Herr Antonic, als Interim- und Turnaroundmanager kommen Sie häufig dort zum Einsatz, wo die Zeit drängt und die Luft dünn wird. Die Corona-Krise…
Worum geht es?
Anlässlich des 10-jährigen Bestehens von Charta der Vielfalt haben wir im Jahr 2016 erstmals eine…
VERGÜTUNG
Arbeitsvertragliche Regelungen
Eine arbeitsvertragliche Klausel, wonach der Arbeitnehmer verpflichtet ist, über seine Arbeitsvergütung…
Hintergrund
Der Gesetzgeber hat u. a. mit dem im Juni beschlossenen Siebten Gesetz zur Änderung des Vierten Buchs des…
VERGÜTUNG - Kurz gemeldet
Im BFH-Urteil vom 12.3.2020 (V R 5/17) ging es um die Frage, ob Zahlungen an den Geschäftsführer einer gemeinnützigen GmbH, an der…
RECHTSPRECHUNG - Kurz kommentiert
Eine in der Strafjustiz beschäftigte Schreibkraft erhielt am 11.2.2019 morgens um 9:00 Uhr den Auftrag, ein Strafurteil zu schreiben,…
§ 129 Abs. 1 BetrVG ermöglicht es – derzeit befristet bis zum 1.1.2021 –, für die Durchführung von Sitzungen des Betriebsrats und…
Der Kläger betrieb ein Unternehmen, das Verpackungsmaterialien aus PU-Schaum herstellte und vertrieb. Der Beklagte war bis 30.4.2019…
Ein Unternehmen mit mehreren Standorten in Deutschland warf dem Qualitätsmanager, der einem schwerbehinderten Menschen gleichgestellt…
RECHTSPRECHUNG - Entscheidungen kommentiert
Problempunkt
Die Beklagte ist eine gesetzliche Krankenkasse. Im Frühjahr 2017 schrieb sie für ihr Team im Bereich…
Problempunkt
Der Kläger erhielt von seiner ehemaligen Arbeitgeberin neben einer unmittelbar zugesagten monatlichen Pensionszulage sowie…
Problempunkt
Der Kläger war bei der Beklagten, die Arbeitnehmerüberlassung betreibt, als Leiharbeitnehmer beschäftigt.…
Problempunkt
Die Parteien streiten über die Beteiligungsrechte der Schwerbehindertenvertretung in Personalangelegenheiten…
Problempunkt
Die Klägerin war bei der Beklagten seit dem 1.6.2001 als Assistentin der Geschäftsleitung beschäftigt. Sie…
Problempunkt
Der 1965 geborene ledige Kläger, der keiner Person unterhaltsverpflichtet ist und einen GdB von 50 hat, war…
Problempunkt
Im vorliegenden Fall wurde der Kläger aufgrund eines schriftlichen Ausbildungsvertrags mit Wirkung ab dem 1.…
SERVICE - Kurz gefragt
Viele Unternehmen haben mit den Arbeitnehmervertretern in den vergangenen Jahren Standort- und Beschäftigungssicherungsprogramme abgeschlossen.…