Ausgabe 1/20

HR in Zeiten von New Work und Digitalisierung

Wo steht Deutschland in Sachen Digitalisierung und wie weit sind die Unternehmen bei der Transformation? Welche Rolle spielt dabei HR? Über diese Themen, das passende Talentmanagement sowie Recruiting in Zeiten des Arbeitskräftemangels haben wir mit Personalexperten aus verschiedenen Branchen gesprochen.

Inhalt dieser Ausgabe

EDITORIAL

nun haben wir schon Zweitausendzwanzig – die 20er-Jahre des 21. Jahrhunderts. Manche würden sagen, ein neues Jahrzehnt oder eine neue…

Seite 1
Frei

Künstliche Intelligenz (KI) bietet nicht nur allerhand Chancen für innovative Geschäftsmodelle in der deutschen Wirtschaft. Die…

Seite 4
Frei

BLICKPUNKT

Wie weit sind wir beim Thema Digitalisierung und was ist damit eigentlich konkret gemeint…

Seite 7
Premium

AKTUELL - Brennpunkt

Wird durch die Arbeitsgerichtsbarkeit rechtskräftig festgestellt, dass das Dienstverhältnis eines freien Mitarbeiters sich in der…

Seite 15
Frei

ARBEITSRECHT

1 Der GmbH-Geschäftsführer als Arbeitnehmer in Deutschland

Nach § 611a BGB sind Arbeitnehmer Personen, die aufgrund einer…

Seite 16
Premium

1 Entwicklung von Altersteilzeitmodellen

Obwohl die staatliche Förderung von Altersteilzeitmodellen 2010 auslief,…

Seite 20
Premium

1 Wissenschaftliches und künstlerisches Personal

Das BAG (Urt. v. 19.12.2018 – 7 AZR 79/17) hat sich mit der Frage…

Seite 24
Frei

1 Allgemeines

Die Betriebsratswahlen finden nach § 13 Abs. 1 BetrVG turnusgemäß alle vier Jahre zwischen dem 1. März und…

Seite 27
Frei

ARBEITSRECHT - Öffentlicher Dienst

Der Kläger war nach einer Vorbeschäftigung im öffentlichen Dienst bei einer GmbH beschäftigt und wechselte anschließend zur Beklagten…

Seite 31
Premium

Der Kläger begehrte im Rahmen einer Eingruppierungsfeststellungsklage die Vergütung aus der EG 11 der seit 2017 geltenden IT-Merkmale…

Seite 31
Frei

Der Personalrat stritt mit dem Arbeitgeber über die Frage, ob die Einführung des Betriebssystems Windows 10 und der Umstieg auf Office…

Seite 31
Premium

PERSONALPRAXIS

Herr Haasen, warum ist die Allianz mit ihren knapp 2.500 Mitarbeitern in Berlin im vergangenen Jahr…

Seite 32
Frei

1 Herausforderungen und Pflichten

Die Digitalisierung schafft beinahe täglich neue Berufsfelder, verändert bestehende…

Seite 36
Premium

PERSÖNLICH

Was und wo haben Sie gelernt?

Studium der Psychologie in Hamburg. Im Nebenfach Philosophie und BWL.

Wären Sie nicht…

Seite 41
Frei

VERGÜTUNG - Kurz gemeldet

Das FG Düsseldorf hatte sich mit Urteil vom 11.7.2019 (14 K 1653/17L, Rev. eingelegt, Az. BFH: VI R 28/19) mit dem Fall zu befassen,…

Seite 42
Frei

Bestimmte Leistungen des Arbeitgebers sind steuerlich privilegiert. So kann er bspw. nach § 40 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 EStG die…

Seite 42
Premium

In einem Beschluss vom 21.3.2019 (VIII B 129/18) hat sich der BFH zur Abziehbarkeit von nicht eindeutig zuordenbaren Aufwendungen…

Seite 42
Frei

Bei Versetzungen von Arbeitnehmer aus dem Ausland in das Inland übernimmt der Arbeitgeber regelmäßig die anfallenden Umzugskosten.…

Seite 42
Premium

VERGÜTUNG

1 Kritische Situationsanalyse

Das Jahr 2019 lieferte einmal mehr ein Beispiel für betriebswirtschaftlich hoch…

Seite 44
Premium

RECHTSPRECHUNG - Kurz kommentiert

Vor dem LAG Niedersachsen (Urt. v. 5.9.2019 – 4 Sa 5/19 B) machte der Kläger gegenüber der Beklagten, einem norwegischen…

Seite 50
Premium

Vor dem LAG Köln (Beschl. v. 6.9.2019 – 9 TaBV 23/19) wurde die Ersetzung der Zustimmung des Betriebsrats zur vorübergehenden…

Seite 50
Premium

Vor dem LAG Baden-Württemberg (Urt. v. 4.9.2019 – 4 Sa 15/19) stritten die Beteiligten über Restvergütung aus einem beendeten…

Seite 50
Frei

Die Beteiligten stritten über die Überlassung von Entgeltlisten. Die Arbeitgeberin betreibt ein Gesundheitsunternehmen. Der bei ihr…

Seite 51
Premium

Der Kläger ist als anerkannter Sachverständiger für den Kraftfahrzeugverkehr bei der Beklagten beschäftigt. Er hat ein…

Seite 51
Frei

RECHTSPRECHUNG - Entscheidungen kommentiert

Problempunkt

Die 1,68 m große Klägerin hat sich unter Vorlage der erforderlichen Unterlagen in Vrachati (Griechenland)…

Seite 52
Premium

Problempunkt

Die Klägerin war als Sekretärin bei einer Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft angestellt.…

Seite 53
Premium

Problempunkt

Der Entscheidung liegt der Abschluss eines sachgrundlos befristeten Arbeitsvertrags zugrunde. Die…

Seite 54
Premium

Problempunkt

Der im Jahr 1956 geborene schwerbehinderte Kläger war bei der Beklagten bis zum 31.12.2014 beschäftigt. Die…

Seite 55
Premium

Problempunkt

Der Arbeitgeber begehrt in einem Zustimmungsersetzungsverfahren die gerichtliche Zustimmung zur…

Seite 56
Premium

Problempunkt

Der schwerbehinderte Kläger ist bei der beklagten Stadt als Technischer Angestellter beschäftigt. Er war…

Seite 57
Frei

Problempunkt

Der Kläger begehrt die kostenlose Weiternutzung von Fahrausweisen des Personennahverkehrs für sich und seine…

Seite 58
Premium

Problempunkt

Die Klägerin ist Tagespflegeperson in der Kindertagespflege. Sie hat vom beklagten Landkreis als örtlich…

Seite 59
Frei

Problempunkt

Die Klägerin ist seit 2007 als Pilotin beschäftigt. Im Arbeitsvertrag war vereinbart, dass sie auch auf…

Seite 60
Frei

SERVICE

Nachdem schon früh über „Industrie 4.0“ gesprochen wurde, ist seit einiger Zeit auch das Wort von „Arbeit 4.0“ in aller Munde. Es…

Seite 63
Frei

Mitarbeiterführung verlangt mehr als nur Arbeitsrechtskenntnisse. Diese sind aber der unerlässliche Hintergrund für eine gute Führung…

Seite 63
Frei

Für Führungskräfte ist Führen eine berufliche Tätigkeit. Allerdings haben die wenigsten eine sehr konkrete Vorstellung davon. Dieses…

Seite 63
Frei

AuA-Plus+

AuA PLUS

  • 12 gedruckte Ausgaben
  • Premium- Inhalte online
  • E-Paper
  • AuA-Magazin App
  • 1 gratis Online-Seminar
  • Genios-Online-Archiv
  • Flatrate für die Arbeitsrecht-Kommentare auf der Website
  • 200,00 € Ermäßigung auf den Kongress Arbeitsrecht

Jahrespreis inkl. MwSt.
246,00 €
Zzgl. 16,20 € Porto- und Versandkosten (Inland)

AuA-Digital

AuA DIGITAL

  • 12 gedruckte Ausgaben
  • Premium- Inhalte online
  • E-Paper
  • AuA-Magazin App
  • 1 gratis Online-Seminar
  • Genios-Online-Archiv
  • Flatrate für die Arbeitsrecht-Kommentare auf der Website
  • 200,00 € Ermäßigung auf den Kongress Arbeitsrecht

Jahrespreis inkl. MwSt.
228,00 €