Personalpraxis
Personalbeschaffung
Ausbildungsmarkt: Entwicklung zum Bewerbermarkt setzt sich fort
Der Arbeitskräftemangel betrifft auch Ausbildungsstellen. Während die Chancen für Bewerber, einen Ausbildungsplatz zu erhalten, besser stehen als je
Teufelskreis Fluktuation
Stellen Sie sich vor, Sie hätten ein 15-köpfiges Team. Eine Stelle ist schon länger unbesetzt, für die sich einfach niemand
Vom Arbeitsmarkt zum Arbeitnehmermarkt
In die Diskussion mischen sich zunehmend begleitende Themen: eine neue Art der Entlohnung (wahlweise transparent
Unternehmen stehen mehr denn je vor der Herausforderung, kosteneffizient passende Mitarbeiter zu finden. Der Fachkräftemangel sorgt für einen
Wechselwilligkeit trotz drohender Rezession
Der europäischen Wirtschaft droht eine Rezession. Laut dem Greenhouse Candidate Economic Sentiment Report würden dennoch fast drei Viertel der
Führungskräfte gesucht!
Im Zeitraum von Januar bis September 2022 suchten sowohl private Unternehmen als auch öffentliche Einrichtungen händeringend nach leitenden
Personalentwicklung
1 Unternehmen sind „High-Flyer“ oft suspekt
Es gibt Menschen, die wollen einfach mehr – vielleicht kennen Sie solche Personen oder gehören sogar selbst
Frau Schnitzer, warum brauchen wir Personalentwicklung und welche Veränderungen sehen Sie da auf uns zukommen? Mehr denn je ist die strategische
Plattform für die berufliche Weiterbildung in Arbeit
In Kooperation mit der Digitalisierungsinitiative Tech4Germany nimmt das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) die Entwicklung einer
Weiterbildung als nationale Strategie
Mit der am 12. Juni 2019 in Berlin vorgestellten Nationalen Weiterbildungsstrategie von Bund, Ländern, Wirtschaft, Gewerkschaften und der
Herr Butler, welche Rolle spielen Mitarbeiterpersönlichkeiten im sog. Talent- und Humankapital-Management (HCM)?
Der Mensch sollte bei Themen wie HCM
1 One size does not fit all!
Viele Organisationen stehen aktuell vor der Herausforderung, sich im Talentmanagement grundlegend neu aufzustellen. Die
HR-Management
Herr Dr. Eßer, welche sind im Zusammenhang mit beruflichen Auslandsaufenthaltendie zentralen Probleme, mit denen sich Unternehmen 2024
Der Anstellungsvertrag eines Frachtpiloten sah umfassende Geheimhaltungspflichten vor, der Tarifvertrag regelte, dass jegliche Nebentätigkeit der
Problempunkt
Der Rettungssanitäter war in zwei Fällen telefonisch und per SMS und in einem Fall auch per E-Mail für seinen Chef nach seinem
seit Mitte Januar sind in ganz Deutschland mehrere Hunderttausend Menschen auf die Straße gegangen. Gegen die AfD, gegen Rechtsextremismus und für
Die aktuelle Kitakrise in Deutschland, trotz eines Rechtsanspruchs auf einen Betreuungsplatz, offenbart eine erschreckende Notlage: Die steigende
In Deutschland ist der Sonntag traditionell ein Ruhetag. Doch wie sinnvoll ist es, dass die Arbeit standardmäßig ruht und die meisten Geschäfte
Führung & Organisation
Soziale Frau, fokussierter Mann?
Es fällt schon auf: Wenn man über die weltweit größte Messe für mobile Kommunikation, die World Mobile Congress in
Vor welchen Herausforderungen stehen Unternehmen?
Viele Unternehmen erleben derzeit, dass sie Mitarbeitende nicht halten können. Einer aktuellen Gallup
Vor dem Hintergrund der dynamischen Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt gewinnt der Bereich Learning & Development zunehmend an Bedeutung. In einer
Die Autoren behandeln ein zugegebenermaßen nicht ganz neues Thema, das nichtsdestotrotz immer wieder einer neuen Betrachtung unterzogen und vor allem
Prekäre Verhältnisse: Befristungen belasten besonders Frauen
Die Befristung eines Arbeitsverhältnisses bringt immer eine gewisse Unsicherheit mit sich, die sich auch in anderen Lebensbereichen als der Arbeit
Work Relationship Index: Nur ein Fünftel hat ein gesundes Verhältnis zur Arbeit
Der neue Work Relationship Index von HP zeigt, dass nur jeder fünfte deutsche Büroangestellte ein gesundes Verhältnis zu seiner Arbeit hat. Drei
Technik und Software
20 Fragen an...
Problempunkt
Der 1968 geborene, verheiratete und einem Kind gegenüber unterhaltspflichtige Kläger ist seit Januar 2018 bei der Beklagten bzw. deren
Problempunkt
Der Kläger war als Verkaufsleiter angestellt. Der Beklagte ist Betriebsratsvorsitzender. Von September 2022 bis Juli 2023 unterhielt der
Problempunkt
Im Anschluss an eine Kündigung der Klägerin schloss diese im gerichtlichen Gütetermin vor dem Arbeitsgericht einen gerichtlichen Vergleich
Problempunkt
Die Arbeitgeberin hatte eine Mitarbeiterin eingestellt, ohne die vorherige Zustimmung des Betriebsrats einzuholen. In einer späteren
Problempunkt
Der Kläger hatte von der Beklagten Auskunft nach Art. 15 DSGVO im Zusammenhang mit seiner Versetzung auf einen anderen Arbeitsplatz sowie
Problempunkt
Die Beklagte suchte per Stellenausschreibung eine/n Managementtrainer/-in mit Vertriebsverantwortung (m/w/d). Darin wurde auch „Erste