Personalpraxis
Personalbeschaffung
Ausbildungsmarkt: Entwicklung zum Bewerbermarkt setzt sich fort
Der Arbeitskräftemangel betrifft auch Ausbildungsstellen. Während die Chancen für Bewerber, einen Ausbildungsplatz zu erhalten, besser stehen als je
Teufelskreis Fluktuation
Stellen Sie sich vor, Sie hätten ein 15-köpfiges Team. Eine Stelle ist schon länger unbesetzt, für die sich einfach niemand
Vom Arbeitsmarkt zum Arbeitnehmermarkt
In die Diskussion mischen sich zunehmend begleitende Themen: eine neue Art der Entlohnung (wahlweise transparent
Unternehmen stehen mehr denn je vor der Herausforderung, kosteneffizient passende Mitarbeiter zu finden. Der Fachkräftemangel sorgt für einen
Wechselwilligkeit trotz drohender Rezession
Der europäischen Wirtschaft droht eine Rezession. Laut dem Greenhouse Candidate Economic Sentiment Report würden dennoch fast drei Viertel der
Führungskräfte gesucht!
Im Zeitraum von Januar bis September 2022 suchten sowohl private Unternehmen als auch öffentliche Einrichtungen händeringend nach leitenden
Personalentwicklung
Mitarbeiter vom eigenen Betrieb enttäuscht
Einer von StepStone durchgeführten Studie zufolge läuft das Recruiting von neuen Mitarbeitern über die eigenen Angestellten eher schleppend. Nur 20 %
Personalgespräch als notwendiges Übel?
Beim Thema regelmäßige Mitarbeitergespräche gehen die Meinungen befragter Arbeitnehmer weit auseinander: Für die einen ist es sinnvolles Instrument
„Politische Weiterbildung“ kann weit ausgelegt werden
Der im Bildungszeitgesetz des Landes Baden-Württemberg (BzG BW) gebrauchte Begriff „politische Weiterbildung“ ist weit auszulegen. Das geht aus einem
1 Alleingelassen
Wer im mittleren Management seine Arbeit verrichtet, begegnet nicht nur hartnäckigen Vorurteilen, wie dem der „Lähm- oder Lehmschicht“
Arbeitnehmer wünschen sich mehr Freizeit
Die Mehrheit unter den Befragten einer Arbeitnehmerstudie von Xing und Statista wollen mehr vom Leben und in der Woche fünf Stunden weniger arbeiten
Erneut mehr Mitarbeiterbindung
Die Zahl derer, die sich nicht emotional an ihren Arbeitgeber gebunden fühlen, ist weiter gesunken. Nur 15 % haben bereits innerlich gekündigt. Ebenso
HR-Management
Gründungsgeist: Welche Rolle spielt der Bildungsabschluss?
Der KMU-Finanzierer und Fintech-Kreditanbieter iwoca hat in einer aktuellen Studie den Zusammenhang zwischen Bildungsabschluss und Gründungen
Halter von rein elektrisch betriebenen Fahrzeugen können seit 2022 und aktuell bis 2030 am sog. Treibhausgasminderungs-Quotenhandel teilnehmen. Dabei
Der „typische“ Recruitingprozess
Ein „typischer“ Recruitingprozess kann wie folgt aussehen:
Bedarfsanalyse: Das Unternehmen identifiziert eine offene
Transparenz durch Nachhaltigkeitsberichterstattung
Die Themen Klimawandel und Umwelt, soziale Fragen und eine nachhaltige Unternehmensführung haben in
Chancen und Risiken von Konflikten
„Ziel eines Konfliktes oder einer Auseinandersetzung soll nicht der Sieg, sondern der Fortschritt sein“ (Joseph
Wandel der Arbeitswelt: Unternehmen planen Anpassung der Arbeitsbedingungen
Neben den vielen Nachteilen hatte die Corona-Pandemie mit ihren Abstands- und Homeofficeregelungen auch einige positive Auswirkungen. Sie hat
Führung & Organisation
Wie Unternehmen von der Position des CHRO profitieren
Der Kampf um die besten Talente, die Gestaltung der Arbeitskultur und der generelle Erfolg des Unternehmens – all das steht auf der Agenda von HR
Mehrere Gerichte haben sich seit 2013 mit der Aufarbeitung der Korruptionsaffäre bei der Siemens AG beschäftigt. Sowohl das LG München (Urt. v. 10.12
Global Female Leaders Outlook: Großteil berichtet von Diskriminierung wegen des Geschlechts
Der Global Female Leaders Outlook 2023 von KPMG widmet sich den Perspektiven weiblicher Führungskräfte. Ein Viertel der Global Female Leaders – wie
Liebe Frau Dransfeld-Haase, was macht eine gute Employer Brand heutzutage aus?
Eine gute Employer Brand fußt auf der Authentizität des Unternehmens. Es
Chancen und Risiken von Konflikten
„Ziel eines Konfliktes oder einer Auseinandersetzung soll nicht der Sieg, sondern der Fortschritt sein“ (Joseph
Fehleinstellungen vermeiden: Warum kündigen neue Mitarbeiter im ersten Jahr?
Eine aktuelle Umfrage von XING in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut Appinio zeigt, dass bereits etwa drei Viertel der Deutschen in der
Technik und Software
1 Digitale Technologien im Bewerbungsprozess
Chatbots, künstliche Intelligenz (KI) und Big Data sollen an die Stelle von HR-Mitarbeitern treten und für
Herr Smolak, wie wirkt sich der Fachkräftemangel auf das Recruiting aus?
Recruiting ist in meinen Augen die Visitenkarte eines Unternehmens. Im viel
Das Coronavirus hat Deutschland fest im Griff: abgesagte Messen und Kongresse, zugesperrte Museen, Schulen, Kindergärten, Fußballspiele ohne Zuschauer
1 Robotic-Process-Automation
Uns erreichen viele Anfragen von Unternehmen, um die Potenziale intelligenter Automatisierung (IA) auszuschöpfen. Konkret
1 Zukunft der Arbeit
In den kommenden Jahren wird sich der Arbeitsalltag von vielen Menschen durch KI drastisch verändern. Branchen wie Transport und
1 Was ist KI?
Künstliche Intelligenz (KI) ist das Teilgebiet der Informatik, das sich mit der Automatisierung intelligenten Verhaltens befasst
20 Fragen an...
Eine internationale private Ersatzschule klagte auf Zahlung einer Vertragsstrafe gegen eine irische Lehrerin, da diese die vertraglich
Vor dem LAG Mecklenburg-Vorpommern stritten die Parteien über die Höhe der Vergütung anlässlich einer Besserstellung später eingestellter
Am 26. und 27.6.2025 findet das 38. Passauer Arbeitsrechtssymposion statt. Das Thema der Tagung lautet „Rechtsfragen der Entgeltgestaltung“
Künstliche Intelligenz (KI) ist in aller Munde und macht auch vor dem Arbeitsrecht nicht halt. Von Recruiting-Algorithmen, die Lebensläufe
Der Kongress Arbeitsrecht war auch im 20. Jahrgang ein großer Erfolg: Im Steigenberger Hotel am Kanzleramt und digital haben insgesamt fast 250
Wären Sie nicht Personalerin geworden, was dann?
Nach