Personalpraxis
Personalbeschaffung
Ausbildungsplatznachfrage teilweise gestiegen
Auszubildende werden in vielen Branchen händeringend gesucht. Seit 2016 gehen aufgrund des demografischen Wandels die Zahlen der Schulabgänger zurück
Problempunkt
Der deutsche Arbeitsmarkt benötigt dringend (qualifizierte) Arbeitskräfte. Beschleunigt durch den demografischen Wandel ist
Problempunkt
Die klagende Arbeitnehmerin begehrt die Entfristung ihres Arbeitsvertrags. Die Diplomingenieurin ist Mutter zweier Kinder und
Standort, Branche, Position
Die Auswertung zeigt, dass es branchenweit und regional deutliche Unterschiede in der Bezahlung von HR-Profis gibt
Lassen Sie uns mit einem kleinen Experiment starten. Ich nenne Ihnen einige Adjektive und Sie versuchen zu erraten, um welches Unternehmen es sich
Altersdiskriminierung: Recruiter bevorzugen junge Beschäftigte
Trotz des Mangels an Arbeitskräften lehnen einige Recruiter Bewerber aufgrund ihres Alters ab. Warum sind Beschäftigte jüngerer Altersgruppen
Personalentwicklung
1 Was ist KI?
Künstliche Intelligenz (KI) ist das Teilgebiet der Informatik, das sich mit der Automatisierung intelligenten Verhaltens befasst
1 Unternehmen sind „High-Flyer“ oft suspekt
Es gibt Menschen, die wollen einfach mehr – vielleicht kennen Sie solche Personen oder gehören sogar selbst
Frau Schnitzer, warum brauchen wir Personalentwicklung und welche Veränderungen sehen Sie da auf uns zukommen? Mehr denn je ist die strategische
Plattform für die berufliche Weiterbildung in Arbeit
In Kooperation mit der Digitalisierungsinitiative Tech4Germany nimmt das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) die Entwicklung einer
Weiterbildung als nationale Strategie
Mit der am 12. Juni 2019 in Berlin vorgestellten Nationalen Weiterbildungsstrategie von Bund, Ländern, Wirtschaft, Gewerkschaften und der
Herr Butler, welche Rolle spielen Mitarbeiterpersönlichkeiten im sog. Talent- und Humankapital-Management (HCM)?
Der Mensch sollte bei Themen wie HCM
HR-Management
Herr Dr. Eßer, welche sind im Zusammenhang mit beruflichen Auslandsaufenthaltendie zentralen Probleme, mit denen sich Unternehmen 2024
Der Anstellungsvertrag eines Frachtpiloten sah umfassende Geheimhaltungspflichten vor, der Tarifvertrag regelte, dass jegliche Nebentätigkeit der
Problempunkt
Der Rettungssanitäter war in zwei Fällen telefonisch und per SMS und in einem Fall auch per E-Mail für seinen Chef nach seinem
seit Mitte Januar sind in ganz Deutschland mehrere Hunderttausend Menschen auf die Straße gegangen. Gegen die AfD, gegen Rechtsextremismus und für
Die aktuelle Kitakrise in Deutschland, trotz eines Rechtsanspruchs auf einen Betreuungsplatz, offenbart eine erschreckende Notlage: Die steigende
In Deutschland ist der Sonntag traditionell ein Ruhetag. Doch wie sinnvoll ist es, dass die Arbeit standardmäßig ruht und die meisten Geschäfte
Führung & Organisation
Heft 5 ist da: EU-Richtlinie zur Entgelttransparenz und Referentenentwurf zur Arbeitszeiterfassung
In unserer Mai-Ausgabe kommentiert Prof. Dr. Michael Fuhlrott den ersten Gesetzentwurf aus dem BMAS zur Einführung einer allgemeinen Pflicht zur
Gender-Pay-Gap: unterschiedliches Bewerbungsverhalten von Frauen und Männern
Nicht zuletzt durch die aktuelle EU-Richtlinie zur Entgelttransparenz sollte die Entgeltgleichheit gerade weit oben auf der Agenda von
Vor dem LAG Nürnberg stritten die Parteien über Entschädigungsansprüche des Klägers nach dem AGG nach einer erfolglosen Bewerbung.
Der Kläger ist
Geldwerte Vorteile aus der Ausübung von Stock Options werden grundsätzlich zeitraumbezogen gewährt. Zwischen Zusage und erstmaliger Möglichkeit zur
Was bedeutet „toxisch“ und woran erkennt man eine toxische Unternehmenskultur?
Schüller: Als „toxisch“ bezeichnet die Wissenschaft Führungskräfte, die
Handwerkertradition vs. Handwerkerinnovation
Vielleicht sollten wir uns ein Beispiel an digitalen Produkten nehmen: Ständige Updates, Verbesserungen
Technik und Software
Herr Renner, die Digitalisierung ist derzeit das alles bestimmende Thema. Auch Personalabteilungen kommen nicht mehr darum herum, sich mit den Chancen
Herr Semet, sind die Personalabteilungen auf die kommenden Herausforderungen vorbereitet?
Eins
Herr Kull, wie verändern innovative Technologien und Cloud Computing unsere Arbeitswelt?
Unsere Arbeitswelt dreht sich immer schneller. Da ist es
1 Hard- und Softwarehersteller nicht an BGG gebunden
Schon seit 2002 gibt es in Deutschland das Gesetz zur Gleichstellung
1 Definition und Inhalt der Personalakte
Eine Legaldefinition der Personalakte halten die Vorschriften des deutschen Arbeitsrechts zwar nicht bereit
1 Warum kompliziert, wenn es auch einfach geht?
Standardprozesse in den Personalabteilungen kleiner und mittlerer Unternehmen fressen mehr Zeit als
20 Fragen an...
Gig Economy, Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung und BEM in der Mai-Ausgabe der AuA
Im Titelthema betrachten Louisa Faßbender und Felix Pickert die Arbeitswelt zwischen Arbeitnehmereigenschaft und Selbstständigkeit.
In seinem
Podcast | Entgeltgleichheit und -transparenz
Es ist ein Dauerbrenner hier im Podcast, in der Praxis und bei uns im Heft: Die EU-Entgelttransparenz-RL stellt strenge Anforderungen an die
Podcast | Koalitionsvertrag: Was kommt jetzt auf Arbeitgeber zu?
Der Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD steht und wir werfen einen Blick auf die Vorhaben der künftigen Regierung im Bereich Arbeitsrecht
Provisionsanspruch − Kryptowährung
Die Übertragung der sog. Kryptowährung Ether (ETH) zur Erfüllung von Provisionsansprüchen des Arbeitnehmers kann, wenn dies bei objektiver Betrachtung