Personalpraxis
Personalbeschaffung
Podcast | Basics zur Ausbildung
Basics zur Ausbildung
Das neue Berufsausbildungsjahr ist am 1. August gestartet. Während die Einen keinen oder kaum Nachwuchs finden, läuft es bei
Geringe Recruiting-Budgets trotz steigendem Personalbedarf
Die Personalmarktforschung index Research hat im Rahmen ihres Recruiting Reports 2022 insgesamt 2.000 HR-Verantwortliche aus acht Ländern zur
Gehaltserhöhung gegen Inflation
Im Rahmen des Salary Budget Planning Report hat WTW im April und Mai dieses Jahres Unternehmen weltweit zu ihrer Vergütungsplanung befragt. Im
Podcast | Rentner beschäftigen: Was müssen Arbeitgeber beachten?
Nicht nur, weil Unternehmen zunehmend massive Probleme haben, Arbeitskräfte zu finden, sondern auch um Knowhow-Verlust vorzubeugen, ist die
Unternehmensnachfolge: fehlende Gründer
Neben der Digitalisierung und dem Arbeitskräftemangel ist die Nachfolgersuche eines der größten Probleme für KMUs. Aufgrund des demografischen Wandels
Die sechs Universitätskliniken des Landes Nordrhein-Westfalen und die Gewerkschaft ver.di haben sich nach elf Wochen Arbeitskampf auf einen
Personalentwicklung
Viele Unternehmen haben mit den Arbeitnehmervertretern in den vergangenen Jahren Standort- und Beschäftigungssicherungsprogramme abgeschlossen. Diese
Wie verändert sich die Weiterbildung in Zeiten von Corona?
Die Weiterbildung hat sich seit März 2020 stark verändert. Sehr viel hat sich ins Netz
1 Fachkräftebedarf sichern
Die deutsche Wirtschaft steht vor strukturellen Herausforderungen. Die Digitalisierung aller Lebensbereiche verändert die
wir befinden uns in einer der schwersten Krisen der jüngeren Geschichte. Das Coronavirus hat zuerst das gesellschaftliche und dann das wirtschaftliche
Bundestag beschließt "Arbeit-von-morgen-Gesetz"
Am 23.4.2020 hat der Deutsche Bundestag das Gesetz zur Förderung der beruflichen Weiterbildung im Strukturwandel und zur Weiterentwicklung der
1 Was ist KI?
Künstliche Intelligenz (KI) ist das Teilgebiet der Informatik, das sich mit der Automatisierung intelligenten Verhaltens befasst
HR-Management
Ein Aspekt wird bei der kontroversen Diskussion über die ökonomische Sinnhaftigkeit von Viertagewochen in Zeiten von Arbeitskräftemangel und über die
Vergütungspflicht von Dienstreisen
Für die Frage der vergütungspflichtigen Reisezeit muss unterschieden werden, ob einerseits eine
Grundsätzliches
Das Arbeitsrecht ist ein fragmentiertes Rechtsgebiet, das in eine Vielzahl einzelner Gesetze und gesetzlicher Regelungen aufgeteilt ist
Sinn, Macht, Ideen
Ich war einmal, vor gar nicht allzu langer Zeit, in einem großen Unternehmen zu Gast. Es ging darum, einen Vortrag zu halten zum
Fehlende Kitaplätze, fehlende Arbeitskräfte
In Deutschland fehlen unzählige Kitaplätze. Die Studie „Working Parents & Beyond“, für die Stepstone 2.000 erwerbstätige Eltern mit Kindern unter zehn
Podcast | Antisemitismus und Israelkritik am Arbeitsplatz
Im Arbeitsverhältnis gilt wie auch sonst selbstverständlich die Meinungsfreiheit. Ein Grundrecht, das jedoch keinesfalls schrankenlos gewährleistet
Führung & Organisation
Arbeit aus dem Ausland als Mitarbeiter-Benefit
Aus dem während der Pandemie zumindest für große Teile der Beschäftigten in Deutschland verpflichtenden Homeoffice ist mittlerweile ein beliebter
Podcast | Möglichkeiten zur Mitarbeiterbindung und -gewinnung
Angelehnt an den Beitrag „Find & bind“ in AuA 6/23 von Volker Stück und Boris Wein sprechen wir in dieser Folge über ausgewählte Instrumente, die zur
Frau Sauer, was sind audio-visuelle Entspannungssysteme und warum stellen sie eine beliebte Säule im BGM vieler Unternehmen dar?
Ich denke
Frau Nepomnyashcha, wenn es um Diversity geht, denken viele sofort an Merkmale wie Geschlecht, Alter, Hautfarbe oder die (geografische) Herkunft
Problempunkt
Die Parteien streiten über die Wirksamkeit einer ordentlichen betriebsbedingten Kündigung. Der Kläger war seit dem Jahr 2018 bei der
„Ich weiß es nicht.“ Vier Worte mit großer Wirkung, aber leider auch vier Worte, die viele von uns im Job lieber nicht in den Mund nehmen.
Wir kennen
Technik und Software
Nachdem schon früh über „Industrie 4.0“ gesprochen wurde, ist seit einiger Zeit auch das Wort von „Arbeit 4.0“ in aller Munde. Es umschreibt, wie wir
1 Herausforderungen und Pflichten
Die Digitalisierung schafft beinahe täglich neue Berufsfelder, verändert bestehende Arbeitsprofile wie auch
Wie weit sind wir beim Thema Digitalisierung und was ist damit eigentlich konkret gemeint?
Robert Frank: Deutschland ist da leider etwas sehr weit
Künstliche Intelligenz (KI) bietet nicht nur allerhand Chancen für innovative Geschäftsmodelle in der deutschen Wirtschaft. Die Arbeitswelt in den
nun haben wir schon Zweitausendzwanzig – die 20er-Jahre des 21. Jahrhunderts. Manche würden sagen, ein neues Jahrzehnt oder eine neue Dekade, was
Die Digitalisierung verändert die Art und Weise, wie wir leben und arbeiten. Dies ist ein Fakt. Dabei gilt es zu beachten, dass jede Veränderung
20 Fragen an...
Die Zahlen zeigen eine dramatische Entwicklung: Laut einer im vergangenen Jahr weltweit durchgeführten Umfrage des Personaldienstleisters
Während die einen betriebliche Weiterbildungen als wichtige und notwendige Investitionen in die Zukunft sehen
Eine arbeitsrechtliche, gesetzliche Regelung bzgl. der Durchführung von Betriebsausflügen/-veranstaltungen besteht nicht. Dementsprechend ist
Sodann werden im zweiten Teil (AuA 6/25) einige Hinweise zum Kündigungsverbot des § 613a Abs. 4 BGB gegeben. Bei den Informationspflichten des
Herr Hammes, was ist unter der Fortbildungspflicht nach der KI-Verordnung zu verstehen?
Das BEM hilft Arbeitgebern und Mitarbeitern im laufenden Arbeitsverhältnis dabei, nach längeren Krankheitszeiten von Mitarbeitern eine