Personalpraxis
Personalbeschaffung
Wären Sie nicht Jurist geworden, was dann?
In jedem Fall hätte ich einen Beruf ergriffen, wo ich nah an den Menschen bin.
Der Beruf des Lehrers hat mich
Ausgangslage
Im Rahmen des Sozialschutz-Pakets zur Abmilderung der Folgen der Corona-Pandemie beschloss die Bundesregierung im März 2020 eine Regelung
Anhaltend hohe Zahlen von Stellenausschreibungen
Im ersten Halbjahr 2022 war der deutsche Stellenmarkt erneut im Aufwind. Bundesweit waren in diesem Zeitraum fast 5,5 Millionen Stellen ausgeschrieben
Schadensersatz wegen diskriminierender Stellenanzeige in eBay Kleinanzeigen
Wer sich auf eine Stellenanzeige im Internetportal eBay Kleinanzeigen über die dortige Chat-Funktion bewirbt, genießt den Status eines Bewerbers. Das
Bewerbung ohne Anschreiben?
Bestrebungen, potenziellen Kandidaten die Bewerbung zu erleichtern, finden sich mittlerweile in vielen Unternehmen. Insbesondere der
Suche nach Arbeitskräften: Zu spätes Personal-Recruiting an Flughäfen
Es ist der erste Sommer seit über zwei Jahren Pandemie ohne umfangreiche Beschränkungen und Auflagen. Entsprechend groß ist der Ansturm Reisewilliger
Personalentwicklung
Viele Unternehmen haben mit den Arbeitnehmervertretern in den vergangenen Jahren Standort- und Beschäftigungssicherungsprogramme abgeschlossen. Diese
Wie verändert sich die Weiterbildung in Zeiten von Corona?
Die Weiterbildung hat sich seit März 2020 stark verändert. Sehr viel hat sich ins Netz
1 Fachkräftebedarf sichern
Die deutsche Wirtschaft steht vor strukturellen Herausforderungen. Die Digitalisierung aller Lebensbereiche verändert die
wir befinden uns in einer der schwersten Krisen der jüngeren Geschichte. Das Coronavirus hat zuerst das gesellschaftliche und dann das wirtschaftliche
Bundestag beschließt "Arbeit-von-morgen-Gesetz"
Am 23.4.2020 hat der Deutsche Bundestag das Gesetz zur Förderung der beruflichen Weiterbildung im Strukturwandel und zur Weiterentwicklung der
1 Was ist KI?
Künstliche Intelligenz (KI) ist das Teilgebiet der Informatik, das sich mit der Automatisierung intelligenten Verhaltens befasst
HR-Management
Lösungsorientierte Fehlerkultur gegen mentale Blockaden
Trotz To-do-Listen und Tatendrang sind am Ende des Tages nicht immer alle Aufgaben erledigt. Eine Studie der Online-Kollaborationsplattform Miro zeigt
Podcast | Das Recht auf Unerreichbarkeit
Für große Aufmerksamkeit sorgte zunächst im September 2022 ein Urteil des LAG Schleswig-Holstein (Sa 39 öD/22), das vom BAG mit Urteil vom 23.8.2023
Arbeitskampf, Lieferkette und Hinweisgeberschutz: Die Januar-Ausgabe der AuA ist da!
Ganz aktuell besprechen Kai Roters und Dr. Angela Emmert im Titelthema den Strice-Action-Plan und beantworten die Frage, wie sich Arbeitgeber gut auf
Podcast | Neue Regeln zur Kapitalbeteiligung der Mitarbeiter
Der Bundesrat hat Ende November 2023 dem Zukunftsfinanzierungsgesetz zugestimmt, sodass es zum Jahresbeginn 2024 in Kraft treten konnte. Dahinter
Unternehmen als Helfer im Menschenrechtsschutz
Menschenrechtsschutz stellt eine ursprünglich staatliche Aufgabe dar: Durch die Ratifizierung
Künstliche Intelligenz – und wie wir sie intelligent nutzen
Zum Ersten: Ja, KI zieht endgültig, oder sollte ich lieber sagen „endlich“, in unseren
Führung & Organisation
Ausgangslage
Der Fachkräftemangel ist zzt. in aller Munde und 2022 gab es 1,98 Mio. offene Stellen – Rekord. Wenn die Babyboomer in Rente gehen, werden
Einst saß ich bei einer Veranstaltung mit sechs Frauen an einem Tisch, darunter eine promovierte Abteilungsleiterin aus der Automotive-Industrie, eine
Die neueste Ausgabe der AuA 6/23 ist erschienen
Im Titelthema widmen sich Dr. Christian Hoppe und Lukas Marek u. a. den wichtigen Fragen, wie Arbeitgeber bei Alkohol- und sonstigem
Diversity: Potenzial von Erstakademikern
Vielfalt haben sich mittlerweile viele Arbeitgeber auf die Fahnen geschrieben. Doch neben dem Geschlecht, Alter und der Hautfarbe gehört dazu auch die
Podcast | Jobsharing: Führen in Teilzeit
Ein Arbeitsplatz für zwei oder mehr Mitarbeiter – was für viele sehr gut vorstellbar ist, beschränkt sich meist aber auf Tätigkeiten, die keine
Schlechtere wirtschaftliche Lage von Frauen mit Kindern
Das Gehalt sowie die Wochenarbeitszeit von weiblichen Beschäftigten liegen häufig unter den entsprechenden Werten von Männern. Allerdings bestehen
Technik und Software
1 Digitale Technologien im Bewerbungsprozess
Chatbots, künstliche Intelligenz (KI) und Big Data sollen an die Stelle von HR-Mitarbeitern treten und für
Herr Smolak, wie wirkt sich der Fachkräftemangel auf das Recruiting aus?
Recruiting ist in meinen Augen die Visitenkarte eines Unternehmens. Im viel
Das Coronavirus hat Deutschland fest im Griff: abgesagte Messen und Kongresse, zugesperrte Museen, Schulen, Kindergärten, Fußballspiele ohne Zuschauer
1 Robotic-Process-Automation
Uns erreichen viele Anfragen von Unternehmen, um die Potenziale intelligenter Automatisierung (IA) auszuschöpfen. Konkret
1 Zukunft der Arbeit
In den kommenden Jahren wird sich der Arbeitsalltag von vielen Menschen durch KI drastisch verändern. Branchen wie Transport und
1 Was ist KI?
Künstliche Intelligenz (KI) ist das Teilgebiet der Informatik, das sich mit der Automatisierung intelligenten Verhaltens befasst
20 Fragen an...
Eine internationale private Ersatzschule klagte auf Zahlung einer Vertragsstrafe gegen eine irische Lehrerin, da diese die vertraglich
Vor dem LAG Mecklenburg-Vorpommern stritten die Parteien über die Höhe der Vergütung anlässlich einer Besserstellung später eingestellter
Am 26. und 27.6.2025 findet das 38. Passauer Arbeitsrechtssymposion statt. Das Thema der Tagung lautet „Rechtsfragen der Entgeltgestaltung“
Künstliche Intelligenz (KI) ist in aller Munde und macht auch vor dem Arbeitsrecht nicht halt. Von Recruiting-Algorithmen, die Lebensläufe
Der Kongress Arbeitsrecht war auch im 20. Jahrgang ein großer Erfolg: Im Steigenberger Hotel am Kanzleramt und digital haben insgesamt fast 250
Wären Sie nicht Personalerin geworden, was dann?
Nach