Ausgabe 11/23

Bild: photoopus/stock.adobe.com

Hinweisgeberschutzgesetz | Anwendungsbereich und Risiken

Klassische Teilzeit und Brückenteilzeit | Voraussetzungen und Grenzen

Arbeitgeberseitiger Auflösungsantrag | Strategischer Einsatz im Prozess

Sucht im Arbeitsverhältnis | Betriebsvereinbarung

Inhalt dieser Ausgabe

EDITORIAL

der Hinweisgeberschutz ist aktuell in aller Munde – oder zumindest in den Köpfen der Verantwortlichen in Unternehmen. Denn das…

Frei

TITELTHEMA

Welche Definition des Begriffs Whistleblowing bzw. Hinweisgeber legen Sie zugrunde…

Seite 8
Frei

AKTUELL - Brennpunkt

Weder § 109 Abs. 1 Satz 3 GewO noch § 241 Abs. 2 BGB verpflichten den Arbeitgeber dazu, dem Arbeitnehmer ein Arbeitszeugnis zu…

Seite 13
Frei

ARBEITSRECHT

Ausgangslage

„Sachgrundlose Arbeitszeitverringerung für mehr Flexibilität“ (vgl. Plenarprotokoll, 19/58, S. 6392f., 2018…

Seite 14
Premium

Ausgangslage

Alle EU-Mitgliedstaaten bis auf Polen haben inzwischen die Richtlinie (EU) 2019/1937 vom 23.10.2019 zum…

Seite 19
Premium

Sinn und Zweck von Auflösungsanträgen

Eine sozialwidrige Kündigung, die sich also weder auf einen hinreichend dargelegten verhaltens-…

Seite 26
Premium

Zahlen, Daten und Fakten

Laut dem Bundesministerium für Gesundheit konsumieren 9 Mio. Menschen in Deutschland Alkohol in einer…

Seite 30
Premium

Über ein digitales Zugangsrecht für Gewerkschaften wird seit Längerem gestritten. Warum ist ein…

Seite 38
Frei

PERSONALPRAXIS

„Das ist nicht Deine Aufgabe!“

Wie oft habe ich diesen Satz in Unternehmen gehört… Jemand entwickelt Eigeninitiative, die durchaus…

Seite 40
Premium

Ausgangssituation

Das sich wandelnde Kräfteverhältnis auf dem Arbeitsmarkt bringt Arbeitssuchende und Beschäftigte in eine komfortable…

Seite 44
Premium

PERSÖNLICH

Wären Sie nicht Personalerin geworden, was dann?

Seite 48
Frei

VERGÜTUNG

Vorteile

Die bei Mitarbeitern und Arbeitnehmervertretungen beliebte Altersteilzeit (ATZ) ist in der betrieblichen Praxis…

Seite 50
Premium

VERGÜTUNG - Kurz gemeldet

Eine doppelte Haushaltsführung liegt vor, wenn Arbeitnehmer aus beruflichen Gründen außerhalb des Ortes, an dem sie einen eigenen…

Seite 53
Frei

In dem durch das LSG Berlin-Brandenburg mit Urteil vom 26.1.2023 entschiedenen Fall (L4KR 550/16) ging es um die Einstufung der…

Seite 53
Frei

Der geldwerte Vorteil aufgrund eines zur privaten Nutzung überlassenen betrieblichen Kfz führt zu steuerpflichtigem Arbeitslohn, der…

Seite 53
Frei

Versteuert ein Arbeitgeber Sachzuwendungen an eigene Arbeitnehmer pauschalierend nach § 37b Abs. 2 EStG, führt diese Versteuerung…

Seite 53
Frei

Am 30.8.2023 wurde das sog. Wachstumschancengesetz durch das Bundeskabinett beschlossen. Das Gesetzgebungsverfahren soll in Kürze…

Seite 53
Frei

RECHTSPRECHUNG - Kurz kommentiert

Ein bei einem Dienstleistungsunternehmen auf dem Gebiet der Telekommunikation beschäftigter Feldtechniker hatte die Aufgabe,…

Seite 54
Frei

Vor dem LAG Köln (Urt. v. 9.2.2023 – 6Sa607/22, rk.) stritten die Parteien über die Wirksamkeit eines befristeten Arbeitsvertrags…

Seite 54
Frei

Ein Fahrer für Geldtransporte war seit Januar 1998 beschäftigt und bezog zuletzt ein Monatsgehalt von rund 4.500 Euro. Im Sommer 2016…

Seite 54
Frei

Ein Anspruch auf Annahmeverzugslohn nach Ausspruch einer unwirksamen Arbeitgeberkündigung besteht dann nicht, wenn der Arbeitnehmer es…

Seite 55
Frei

Eine 56 Jahre alte Arbeitnehmerin war seit dem 1.7.2019 zu einem Bruttoentgelt von monatlich 3.000 Euro beschäftigt. In der Zeit vom 1…

Seite 55
Frei

RECHTSPRECHUNG - Entscheidungen kommentiert

Problempunkt

Der Kläger beanspruchte vom Arbeitgeber Weihnachtsgeld für die Jahre 2018, 2019 und 2020. Die Beklagte zahlte an den Kläger…

Seite 56
Premium

Problempunkt

Die Klägerin war mehrere Jahre bei der Beklagten beschäftigt. Sie begehrt die wiederholte Änderung ihres Endzeugnisses,…

Seite 57
Premium

Problempunkt

Der Betriebsrat verlangte von der Arbeitgeberin, Verhandlungen über die Ausgestaltung eines Arbeitszeiterfassungssystems…

Seite 58
Premium

Problempunkt

Der Kläger war seit dem 1.10.2020 bei der Beklagten als Mitarbeiter im therapeutischen Team im Maßregelvollzug mit einer 40…

Seite 59
Premium

RECHTSPRECHUNG - Öffentlicher Dienst

Die Klägerin war zunächst als Sachgebietsleiterin „Finanzen und Abwicklung Grundstücksverkehr“ beschäftigt. Ihr waren sieben…

Seite 60
Frei

Der Kläger begehrt die Anerkennung seiner Berufserfahrung als „einschlägig“ i.S. d. § 16 TVöD und damit die Zuordnung zur Stufe 3. Er…

Seite 60
Frei

Der Kläger beansprucht vom Arbeitgeber die Beschäftigung als Abteilungsleiter Organisation. Der Arbeitsvertrag enthalte eine konkrete…

Seite 60
Frei

SERVICE

Das umfangreiche Buch „Praxis des Arbeitsrechts“ ist jüngst in Auflage Nr.7 erschienen. Es kann als eines der Standardwerke im Arbeits…

Seite 61
Frei

Age Management wird zum „Zünglein an der Waage“ für die Innovationsfähigkeit und Produktivitätssteigerung in den Unternehmen. Wir…

Seite 62
Frei

Am 17.10.2023 fand im bcc Berlin Congress Center der Deutsche Arbeitgebertag der BDA statt. Mit politischen Spitzenvertretern sowie…

Seite 63
Frei

Eine der imposantesten Veranstaltungsstätten Berlins mit ganz besonderem Industriedenkmalcharme ist am 24.11.2023 die Bühne für eines…

Seite 63
Frei

AuA-Plus+

AuA PLUS

  • 12 gedruckte Ausgaben
  • Premium- Inhalte online
  • E-Paper
  • AuA-Magazin App
  • 1 gratis Online-Seminar
  • Genios-Online-Archiv
  • Flatrate für die Arbeitsrecht-Kommentare auf der Website
  • 200,00 € Ermäßigung auf den Kongress Arbeitsrecht

Jahrespreis inkl. MwSt.
246,00 €
Zzgl. 16,20 € Porto- und Versandkosten (Inland)

AuA-Digital

AuA DIGITAL

  • 12 gedruckte Ausgaben
  • Premium- Inhalte online
  • E-Paper
  • AuA-Magazin App
  • 1 gratis Online-Seminar
  • Genios-Online-Archiv
  • Flatrate für die Arbeitsrecht-Kommentare auf der Website
  • 200,00 € Ermäßigung auf den Kongress Arbeitsrecht

Jahrespreis inkl. MwSt.
228,00 €