Ausgabe 3/22

Bild: pockygallery11/stock.adobe.com

Die nachhaltige Organisation | Eine arbeitsrechtliche Betrachtung
Schulungsanspruch des Betriebsrats | Kurz vor dem Ende der Amtszeit?
Wahlen zum Sprecherausschuss während der Pandemie | Gremium der leitenden Angestellten
Anwesenheits- und Gesundheitsprämien | Sinnvoller Anreiz für Mitarbeiter?

Inhalt dieser Ausgabe

EDITORIAL

an dieser Meldung wird Ende Februar wohl kaum jemand vorbeigekommen sein: Belgien will die Vier-Tage-Woche einführen. Und was nach…

Frei

TITELTHEMA

Umsetzung der Transformation dank Weisungsrecht?

Unternehmen in allen Tätigkeitsbereichen sind sich ihrer gesellschaftlichen…

Seite 6
Premium

AKTUELL - Brennpunkt

Nach einer neueren Rechtsprechung des BAG hat der Arbeitnehmer dem Arbeitgeber grundsätzlich die durch das Tätigwerden einer…

Seite 11
Frei

ARBEITSRECHT

Rechtliche Einordnung

Während die Beantwortung der eingangs aufgeworfenen Fragen grundsätzlich einen vertieften Blick in die Systematik…

Seite 12
Premium

Wahlberechtigung und Wählbarkeit

Wahlberechtigt zur Sprecherausschusswahl sind nach § 3 Abs. 1 SprAuG alle leitenden…

Seite 18
Premium

Video- und Telefonkonferenzen des Wahlvorstands

Wie schon bei der Reform des BetrVG für den Betriebsrat wurde bei der…

Seite 28
Frei

Ausgangslage

Mit zunehmender Flexibilisierung des Arbeitslebens in Bezug auf Arbeitszeit und -ort erfreut sich auch das Sabbatical immer…

Seite 30
Premium

ARBEITSRECHT - Wortwechsel

Halten Sie es für richtig, dass die EU einen Rechtsrahmen für die Regulierung der Plattformarbeit schafft?

Lelley: Ob jetzt richtig…

Seite 34
Frei

PERSONALPRAXIS

Einführung

Sind die Mitarbeiter „gute Bürger“ des Unternehmens? Das wären sie, wenn sie mehr tun, als von ihnen verlangt wird. Sie…

Seite 36
Premium

Studienangebot deutscher Hochschulen im HR-Bereich

HR-Interessierte haben, allem Anschein nach, die Qual der Wahl: In…

Seite 40
Frei

VERGÜTUNG

Ausgangssituation

Der Fachkräftemangel und steigende Krankenstatistiken führen in vielen Unternehmen dazu, über eine –…

Seite 46
Frei

VERGÜTUNG - Kurz gemeldet

Beantragt ein Arbeitgeber die Erteilung einer lohnsteuerlichen Anrufungsauskunft, hat das zuständige Betriebsstättenfinanzamt darüber…

Seite 48
Frei

In dem durch das BSG (Urt. v. 23.2.2021 – B12R21/18R) entschiedenen Fall ging es um die sozialversicherungsrechtliche Behandlung von…

Seite 48
Frei

Das FG Düsseldorf (Urt. v. 11.11.2021 – 14K2577/20) hatte darüber zu entscheiden, ob bei einer Nettolohnvereinbarung der Bruttolohn…

Seite 48
Frei

Der Arbeitgeber ist grundsätzlich verpflichtet, seinen Mitarbeitern monatlich eine Lohnabrechnung zu übergeben, aus der sich das…

Seite 48
Frei

RECHTSPRECHUNG - Kurz kommentiert

Eine bei einer Rundfunkanstalt beschäftigte Sekretärin war tariflich ordentlich unkündbar. 2002 wurde eine paranoid-halluzinatorische…

Seite 50
Frei

Ein auf die Entwicklung, Konstruktion und den Bau von Militärflugzeugen spezialisiertes Unternehmen war mehrfach als Auftragnehmerin…

Seite 50
Frei

Eine tragische Verkettung von Umständen liegt einer Entscheidung des LAG Baden-Württemberg (Urt. v. 15.12.2021 – 2 Sa 11/21) zugrunde…

Seite 50
Frei

Nach § 17 Abs. 2 ArbZG kann die Aufsichtsbehörde die erforderlichen Maßnahmen anordnen, die der Arbeitgeber zur Erfüllung der…

Seite 51
Frei

RECHTSPRECHUNG - Entscheidungen kommentiert

Problempunkt

Der Kläger war als leitender Mitarbeiter der lokalen Feuerwehr in einer rumänischen Gemeinde beschäftigt. Er…

Seite 52
Premium

Problempunkt

Der Kläger wehrt sich gegen eine ihm erteilte Abmahnung. Er ist als Redakteur für eine Zeitschrift bei der…

Seite 53
Premium

Problempunkt

Das BAG musste in dieser Entscheidung vom 22.6.2021 zur Tariffähigkeit der Gewerkschaft DHV entscheiden.…

Seite 54
Premium

Problempunkt

Die Parteien streiten über die Verpflichtung der Beklagten zur Zahlung eines tariflichen…

Seite 55
Premium

Problempunkt

Die Beteiligten streiten über die Einsetzung einer Einigungsstelle im Zusammenhang mit mobilem Arbeiten. In…

Seite 56
Premium

Problempunkt

Vorliegend stritten die Parteien über die rechtliche Wirksamkeit einvernehmlich getroffener…

Seite 57
Premium

Problempunkt

Im Oktober 2014 schloss die Beklagte mit der T-GmbH, einer Personaldienstleistungsgesellschaft, einen…

Seite 58
Premium

Problempunkt

Der Kläger begehrt von der beklagten Rentenversicherung Leistungen der Teilhabe am Arbeitsleben in Form…

Seite 59
Premium

RECHTSPRECHUNG - Öffentlicher Dienst

Die Parteien streiten über die zutreffende Stufenzuordnung gem. TV-L. Die Klägerin war bei der Beklagten, einer Klinik, seit dem 1.9.…

Seite 60
Frei

In diesem Fall geht es um die Eingruppierung einer Amtsleiterin des Schulverwaltungs- und Kulturamtes eines Landkreises. Die Stelle…

Seite 60
Frei

Die Klägerin war bei der beklagten Klinik als hauswirtschaftliche Helferin tätig. Sie begehrte eine Erschwerniszulage gem. § 19 TVöD,…

Seite 60
Frei

SERVICE - Veranstaltungen

Vom 15. bis 16. Februar fand dieses Jahr der 17. Kongress Arbeitsrecht im Hotel Estrel Berlin statt. Entgegen der Hoffnungen der Veranstalter GDA…

Seite 62
Frei

AuA-Plus+

AuA PLUS

  • 12 gedruckte Ausgaben
  • Premium- Inhalte online
  • E-Paper
  • AuA-Magazin App
  • 1 gratis Online-Seminar
  • Genios-Online-Archiv
  • Flatrate für die Arbeitsrecht-Kommentare auf der Website
  • 200,00 € Ermäßigung auf den Kongress Arbeitsrecht

Jahrespreis inkl. MwSt.
246,00 €
Zzgl. 16,20 € Porto- und Versandkosten (Inland)

AuA-Digital

AuA DIGITAL

  • 12 gedruckte Ausgaben
  • Premium- Inhalte online
  • E-Paper
  • AuA-Magazin App
  • 1 gratis Online-Seminar
  • Genios-Online-Archiv
  • Flatrate für die Arbeitsrecht-Kommentare auf der Website
  • 200,00 € Ermäßigung auf den Kongress Arbeitsrecht

Jahrespreis inkl. MwSt.
228,00 €