Ausgabe 2/22

Candidate Experience | Fluch oder Segen?
DSGVO-Hopping | Präventions- und Verteidigungsstrategien
Betriebsrat und Wahlvorstand | Einstweiliger Rechtsschutz gegen Maßnahmen der Gremien
Der Aufhebungsvertrag | Gebot fairen Verhandelns maßgeblich?
Inhalt dieser Ausgabe
EDITORIAL
ein letztes Mal möchte ich an dieser Stelle die Werbetrommel für unseren diesjährigen Kongress Arbeitsrecht am 15. und 16. Februar…
Die Corona-Pandemie hatte auch 2021 den Ausbildungsmarkt fest im Griff. Die Zahlen sprechen eine eindeutige Sprache. Bereits im ersten…
TITELTHEMA
Was bedeutet eigentlich „Candidate Experience“?
Eine einheitliche Definition sucht man vergebens, doch haben alle…
AKTUELL - Brennpunkt
Wie § 613a Abs. 1 Satz 1 BGB belegt, können Betriebe durch Rechtsgeschäft auf einen anderen Inhaber übertragen werden mit der Folge,…
ARBEITSRECHT
Anspruchsinhalt
Nach Art. 15 Abs. 1 DSGVO hat jeder Betroffene das Recht – also einen Auskunftsanspruch – zu erfahren, ob, wie und…
Einstweilige Verfügungen
Auch in Beschlussverfahren gem. § 2a ArbGG sind einstweilige Verfügungen möglich, § 85 Abs. 2 ArbGG.…
Die Vorteile liegen auf der Hand
Angesichts der strengen Anforderungen, die die Rechtsprechung an die Wirksamkeit einer…
Anpassung der Arbeitsverträge
Bei der Einführung einer agilen Organisation sollte auch überprüft werden, ob und inwieweit…
ARBEITSRECHT - Wortwechsel
Was erwarten Sie in Sachen Arbeitsrecht von der neuen Bundesregierung?
Wenckebach: Die Ampelkoalition hat sich einiges vorgenommen.…
PERSONALPRAXIS
Herr Dr. Eßer, im Kontext von Arbeits- und Gesundheitsschutz taucht mittlerweile häufig der Ausdruck…
Prinzip 1: Handle mit dem Mut eines Künstlers
Der Marktwert von Künstlern bestimmt sich oft weniger über ihr Können als…
PERSÖNLICH
VERGÜTUNG
Zwischen Flexibilität und Stringenz
Es steht viel auf dem Spiel: Mitarbeiter müssen ihren Lohn pünktlich, fair und in der…
VERGÜTUNG - Kurz gemeldet
Im Jahr 2021 hat sich die Entfernungspauschale für den Weg zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte geändert. Anstelle einer…
Die Kläger wohnten in ihrem Eigenheim an einer zunächst unbefestigten Straße. Die Gemeinde ließ diese Straße ausbauen und beteiligte…
Die Finanzverwaltung hat mit BMF-Schreiben vom 5.11.2021 (IV C 6 – S 2177/19/10004:0008, IV C 5 – S 2334/19/10009:003) die bisherigen…
RECHTSPRECHUNG - Kurz kommentiert
Eine ordentliche Kündigung wegen häufiger Kurzerkrankungen setzt eine negative Zukunftsprognose voraus, die angenommen wird, wenn ein…
Die Kündigung gegenüber einer Frau während ihrer Schwangerschaft ist unzulässig, wenn die Schwangerschaft entweder bekannt ist oder…
Vor dem LAG Nürnberg (Beschl. v. 10.9.2021 – 4 TaBV 29/19) stritten Arbeitgeber und Gesamtbetriebsrat über die Frage, ob dieser ein…
Der Arbeitsvertrag eines kaufmännischen Angestellten regelte eine regelmäßige Arbeitszeit von 40 Wochenstunden. Unter der Überschrift…
RECHTSPRECHUNG - Entscheidungen kommentiert
Problempunkt
Der EuGH musste sich in dieser Entscheidung mit der Frage beschäftigen, ob die Verordnung (EG) Nr. 883/2004…
Problempunkt
Inhaltlichen Gegenstand des Verfahrens bildete ein Vorabentscheidungsersuchen des Bezirksgerichts Krakau (…
Problempunkt
Der Kläger war bei der Beklagten zuletzt zu einem Jahresbrutto von 450.000 Euro als leitender Einkäufer…
Problempunkt
Die Parteien streiten darüber, ob der Kläger in einem Vollzeitarbeitsverhältnis steht. Der Kläger war bei…
Problempunkt
Die Beteiligten streiten über eine monatliche Einblicknahme des Betriebsrats in Bruttoentgeltlisten. Der…
Problempunkt
Der Beklagte kündigte das Arbeitsverhältnis des Klägers am 18.9.2017 fristlos, hilfsweise fristgerecht zum…
Problempunkt
Die Parteien streiten im einstweiligen Verfügungsverfahren darüber, ob die Beklagte den Kläger ohne Mund-…
Problempunkt
Der Arbeitgeber betreibt einen Ride-Sharing-Betrieb für Personenbeförderung, wobei die Fahrzeuge bis zu…
RECHTSPRECHUNG - Öffentlicher Dienst
Für das Arbeitsverhältnis gilt der TV-L sowie u. a. eine Dienstvereinbarung zur Gleitzeit mit Regelungen zum Arbeitszeitkonto. Wie mit…
Die Parteien streiten im Zusammenhang mit einer Höhergruppierung über die zutreffende Stufenzuordnung. Das befristete…
Wie bereits in AuA 10/21 zum Urteil vom 15.10.2021 (6 AZR 253/19) berichtet, hatte das BAG zur Frage der Überstundenentstehung bei Teilzeitkräften…