Ausgabe 3/24

Bild: klerik78/stock.adobe.com

Arbeitsverträge gestalten | Formulierungshilfen

Gleichstellungsgesetz in der Privatwirtschaft | Deutscher Juristinnenbund legt Konzeption vor

Return to Office? | Ausgestaltung der hybriden, mobilen und Telearbeit

Neue „Spielregeln“ für Entgeltsysteme?! | Rechtsprechung und EU-Richtlinie

Inhalt dieser Ausgabe

EDITORIAL

Arbeitsverträge zu gestalten gehört zu den Basics in der Personalarbeit. Insbesondere Nachweisgesetz, AGB-Recht und damit…

Seite 1
Frei

TITELTHEMA

Nachweisgesetz – Was lange währt, wird leider Papierflut

Das NachwG beruht auf der EU-Richtlinie 2019/1152 über…

Seite 8
Premium

AKTUELL - Brennpunkt

Nach § 626 Abs. 1 BGB kann das Arbeitsverhältnis aus wichtigem Grund ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist gekündigt werden, wenn…

Seite 15
Frei

ARBEITSRECHT

Einführung

Der djb ist ein unabhängiger frauenpolitischer Verband, in dem sich Juristinnen, Volks- und Betriebswirtinnen…

Seite 16
Premium

Zahlen, Daten und Fakten

Die Zahl der Beschäftigten, die ausschließlich im Homeoffice arbeiten, hat sich durch die…

Seite 22
Premium

Punkten mit Arbeitgeberattraktivität

Es hat sich herumgesprochen, dass es für Unternehmen immer schwieriger wird,…

Seite 28
Premium

Die Entgrenzung der Arbeitswelt und das sog. „Recht auf Unerreichbarkeit“ standen in der jüngsten…

Seite 32
Frei

PERSONALPRAXIS

Herausforderungen und Chancen bei der Beschäftigung von Berufseinsteigern

Deutsche Unternehmen stehen vor einem Dilemma:…

Seite 34
Premium

Das Jahr 2024 ist längst in vollem Gange, aber das angekündigte neue Gesetz zur Regelung der Erfassung der Arbeitszeit deutscher…

Seite 40
Frei

Slow ist in Wahrheit schnell

Noch bevor ich mit meiner Arbeit als Futurologe begann, hat mich Anita Roddick (die…

Seite 42
Frei

PERSÖNLICH

Wären Sie nicht Personaler geworden, was dann?

Seite 46
Frei

VERGÜTUNG

Noch kein Ende des Gender Pay Gap

Obwohl der Gender Pay Gap seit einigen Jahren ein sehr präsentes Thema ist und das…

Seite 48
Premium

VERGÜTUNG - Kurz gemeldet

Die ermäßigte Besteuerung von einmaligen Kapitalauszahlungen ist immer wieder Gegenstand von Auseinandersetzungen zwischen…

Seite 52
Frei

Beiträge des Arbeitgebers zu einer freiwilligen Unfallversicherung als Zukunftssicherungsleistung stellen einen Sachbezug dar, auf den…

Seite 52
Frei

Die Vorteile der Überlassung eines betrieblichen Fahrrads zum bereits geschuldeten Arbeitslohn ist ab 2019 bis 2030 lohnsteuer- und…

Seite 52
Frei

Das LAG Baden-Württemberg hatte sich mit Urteil vom 27.1.2023 (12 Sa 56/21) mit der Frage zu befassen, inwieweit der Geschäftsführer…

Seite 52
Frei

RECHTSPRECHUNG - Kurz kommentiert

Vor dem LAG Baden-Württemberg stritten die Parteien über die Erfüllung des gesetzlichen Mindestlohnanspruchs.

Seite 54
Frei

Ein bei einem Getränkehersteller angestellter Verkaufsberater im Außendienst war seit 2018 als Mitglied des Betriebsrats vollständig…

Seite 54
Frei

Vor dem Thüringer LAG stritten die Betriebsparteien um einen Anspruch des Betriebsrats auf Unterlassung bestimmter personeller…

Seite 54
Frei

Mit dem Betriebsrätemodernisierungsgesetz vom 14.6.2021 hat der Gesetzgeber die Möglichkeit geschaffen, Betriebsratssitzungen mittels…

Seite 55
Frei

RECHTSPRECHUNG - Entscheidungen kommentiert

Problempunkt

Die Klägerin verfolgt als Geschäftsführerin der Beklagten Urlaubsansprüche aus dem BUrlG. Sie war zunächst…

Seite 56
Premium

Problempunkt

Der Antragsteller ist der für den Betrieb der Arbeitgeberin ordnungsgemäß gebildete Betriebsrat. Er macht…

Seite 57
Premium

Sachverhalt

Die Parteien streiten über die Wirksamkeit einer außerordentlichen fristlosen Kündigung. Die Klägerin war…

Seite 58
Premium

Problempunkt

Ein Heizungsunternehmen veröffentlichte über das Internetportal eBay-Kleinanzeigen eine Stellenausschreibung…

Seite 59
Premium

Problempunkt

Zwischenmenschliche Konflikte sind ein Alltagsphänomen und kommen am Arbeitsplatz genauso vor wie überall…

Seite 60
Premium

Sachverhalt

Der Kläger ist der Ehemann der 2021 verstorbenen Arbeitnehmerin. Diese war seit dem 1.1.1991 als Küchenhilfe…

Seite 61
Premium

RECHTSPRECHUNG - Öffentlicher Dienst

Der Kläger war seit dem 1.1.2023 bei der beklagten Kommune als „Beschäftigter im Bauhof“ gem. TVöD-V angestellt. Mit Schreiben vom 22.…

Seite 62
Frei

Der Personalrat sah sich in seinen Mitbestimmungsrechten verletzt, weil eine Stelle ohne die Zustimmung des Personalrats mit einer…

Seite 62
Frei

In diesem Fall geht es um Eingruppierung: Mit dem „sonstigen Beschäftigten“ haben die Tarifparteien eine Gleichstellung mit einer…

Seite 62
Frei

SERVICE

Das Veranstaltungsprogramm sieht für das Sommersemester 2024 drei Expertenvorträge vor:

Am 25. April 2024…

Seite 63
Frei

HR und damit die Welt der Arbeit ist im Transformationsprozess. Recruiting, Talentmanagement, Personalentwicklung, gesundes Arbeiten,…

Seite 63
Frei

AuA-Plus+

AuA PLUS

  • 12 gedruckte Ausgaben
  • Premium- Inhalte online
  • E-Paper
  • AuA-Magazin App
  • 1 gratis Online-Seminar
  • Genios-Online-Archiv
  • Flatrate für die Arbeitsrecht-Kommentare auf der Website
  • 200,00 € Ermäßigung auf den Kongress Arbeitsrecht

Jahrespreis inkl. MwSt.
246,00 €
Zzgl. 16,20 € Porto- und Versandkosten (Inland)

AuA-Digital

AuA DIGITAL

  • 12 gedruckte Ausgaben
  • Premium- Inhalte online
  • E-Paper
  • AuA-Magazin App
  • 1 gratis Online-Seminar
  • Genios-Online-Archiv
  • Flatrate für die Arbeitsrecht-Kommentare auf der Website
  • 200,00 € Ermäßigung auf den Kongress Arbeitsrecht

Jahrespreis inkl. MwSt.
228,00 €