Personalpraxis
Personalbeschaffung
Unternehmen stehen mehr denn je vor der Herausforderung, kosteneffizient passende Mitarbeiter zu finden. Der Fachkräftemangel sorgt für einen
Wechselwilligkeit trotz drohender Rezession
Der europäischen Wirtschaft droht eine Rezession. Laut dem Greenhouse Candidate Economic Sentiment Report würden dennoch fast drei Viertel der
Führungskräfte gesucht!
Im Zeitraum von Januar bis September 2022 suchten sowohl private Unternehmen als auch öffentliche Einrichtungen händeringend nach leitenden
KI für die Fachkräftegewinnung
Dass der Einsatz künstlicher Intelligenz noch immer umstritten ist, zeigen Debatten, wie die um Googles Sprach-KI LaMDA. Im Recruiting kann KI
Stabiler Arbeitsmarkt trotz Krise und drohender Rezession
Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im September, verglichen mit dem Vormonat August, um 62.000 gesunken. Die Bundesagentur für Arbeit (BA)
Wie ist Onboarding im Personalmanagement definiert?
In den Personalabteilungen der meisten Unternehmen ist „Onboarding” ein großes Thema. Eigentlich
Personalentwicklung
Viele Unternehmen haben mit den Arbeitnehmervertretern in den vergangenen Jahren Standort- und Beschäftigungssicherungsprogramme abgeschlossen. Diese
Wie verändert sich die Weiterbildung in Zeiten von Corona?
Die Weiterbildung hat sich seit März 2020 stark verändert. Sehr viel hat sich ins Netz
1 Fachkräftebedarf sichern
Die deutsche Wirtschaft steht vor strukturellen Herausforderungen. Die Digitalisierung aller Lebensbereiche verändert die
wir befinden uns in einer der schwersten Krisen der jüngeren Geschichte. Das Coronavirus hat zuerst das gesellschaftliche und dann das wirtschaftliche
Bundestag beschließt "Arbeit-von-morgen-Gesetz"
Am 23.4.2020 hat der Deutsche Bundestag das Gesetz zur Förderung der beruflichen Weiterbildung im Strukturwandel und zur Weiterentwicklung der
1 Was ist KI?
Künstliche Intelligenz (KI) ist das Teilgebiet der Informatik, das sich mit der Automatisierung intelligenten Verhaltens befasst
HR-Management
Lösungsorientierte Fehlerkultur gegen mentale Blockaden
Trotz To-do-Listen und Tatendrang sind am Ende des Tages nicht immer alle Aufgaben erledigt. Eine Studie der Online-Kollaborationsplattform Miro zeigt
Podcast | Das Recht auf Unerreichbarkeit
Für große Aufmerksamkeit sorgte zunächst im September 2022 ein Urteil des LAG Schleswig-Holstein (Sa 39 öD/22), das vom BAG mit Urteil vom 23.8.2023
Arbeitskampf, Lieferkette und Hinweisgeberschutz: Die Januar-Ausgabe der AuA ist da!
Ganz aktuell besprechen Kai Roters und Dr. Angela Emmert im Titelthema den Strice-Action-Plan und beantworten die Frage, wie sich Arbeitgeber gut auf
Podcast | Neue Regeln zur Kapitalbeteiligung der Mitarbeiter
Der Bundesrat hat Ende November 2023 dem Zukunftsfinanzierungsgesetz zugestimmt, sodass es zum Jahresbeginn 2024 in Kraft treten konnte. Dahinter
Unternehmen als Helfer im Menschenrechtsschutz
Menschenrechtsschutz stellt eine ursprünglich staatliche Aufgabe dar: Durch die Ratifizierung
Künstliche Intelligenz – und wie wir sie intelligent nutzen
Zum Ersten: Ja, KI zieht endgültig, oder sollte ich lieber sagen „endlich“, in unseren
Führung & Organisation
Es sind die erfolgreichen Unternehmen, die täglich aufs Neue zahlreiche Herausforderungen meistern. Dazu zählen derzeit nicht nur hohe Inflationsraten
Wären Sie nicht Personaler geworden, was dann?
Das ist eine gute Frage, allerdings kann ich sagen, ich war bereits Offizier, Businessanalyst und
Keine Frage: Wer als Paar ein zu versteuerndes Jahreseinkommen von mehr als 150.000 Euro erwirtschaftet, ist reich. Und Reiche brauchen eigentlich
Lieber Herr Dr. Antonic, welche Aufgabenbereiche übernehmen Manager auf Zeit?
Diese Bereiche ziehen sich durch das ganze Unternehmen. Von der
Einleitung
Nachwuchs- und Führungskräften sollen – im Sinne eines lebenslangen Lernens – sektorenübergreifend neue Tätigkeits- und
Von Neurodiversität profitieren
Neurodiversität umfasst ein Spektrum verschiedener neurologischer Entwicklungen. Die bekanntesten Ausprägungen sind ADHS, Autismus oder Dyslexie. Ein
Technik und Software
1 Digitalisierungsgrad im eigenen Personalbüro
Zunächst gilt es, eine Status-quo-Analyse des aktuellen Stands zu machen. Hierbei ist es hilfreich, wenn
BMAS unterstützt Anwendung künstlicher Intelligenz
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) ist eines der federführenden Ressorts für die nationale KI-Strategie, die vor einem Jahr von der
Bürokratie-Entlastungsgesetz auf den Weg gebracht
Das Bundeswirtschaftsministerium hat für den Entwurf eines Bürokratie-Entlastungsgesetzes (BEG III) Anfang September die Länder- und Verbändeanhörung
RISK CHECK macht die Gefährdungsbeurteilung einfacher und rechtssicher
In eigener Sache:
Mit RISK CHECK können Unternehmen und Organisationen die Gefährdungsbeurteilung und ihre Umsetzung ab jetzt einfacher, schneller und
Megatrends in der Personalgewinnung
Wer heutzutage als attraktiver Arbeitgeber am deutschen Arbeitsmarkt wahrgenommen werden möchte, muss sich mit innovativen Recruitingmethoden und
Bundesregierung stärkt Förderung künstlicher Intelligenz
In diesem Jahr will die Bundesregierung eine halbe Milliarde Euro zusätzlich ausgeben, um in Maßnahmen zur KI-Förderung zu investieren. Dabei stehen
20 Fragen an...
Generationenkonflikte beschäftigen zahlreiche Betriebe. Arbeitsrechtliche Aspekte des demografischen Wandels
Deutschlands Zukunft hängt maßgeblich davon ab, wie geschickt das Land auf den demografischen Wandel reagiert. Die Bevölkerung altert
Herr Jaenicke, können Sie zunächst erläutern, was genau unter der Automatisierung von HR zu verstehen ist?
Die Zeiten allerdings, in denen Europa sich ausschließlich als industrielles Zentrum oder als „alter Kontinent“ sehen konnte, sind endgültig
Wenn der Zweck einer Sonderzahlung festzulegen ist oder bei einer vorhandenen vertraglichen Regelung zu bestimmen sein wird, muss die
In einem Brandenburger Unternehmen bewarb sich kürzlich eine 15-jährige Jugendliche um eine Aushilfstätigkeit im Service des Restaurantbetriebs