Direkt zum Inhalt

Personalpraxis

Personalbeschaffung

KI für die Fachkräftegewinnung

Dass der Einsatz künstlicher Intelligenz noch immer umstritten ist, zeigen Debatten, wie die um Googles Sprach-KI LaMDA. Im Recruiting kann KI

Stabiler Arbeitsmarkt trotz Krise und drohender Rezession

Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im September, verglichen mit dem Vormonat August, um 62.000 gesunken. Die Bundesagentur für Arbeit (BA)

Wie ist Onboarding im Personalmanagement definiert?

In den Personalabteilungen der meisten Unternehmen ist „Onboarding” ein großes Thema. Eigentlich

Premium

Seit Jahren geistert der Begriff Fachkräftemangeldurch die Medien. Anfangs schien es sich eher um ein Phänomen einzelner Branchen zu handeln. Oder gar

Premium

Talentakquise und Digitalisierung

Dass Deutschland nicht gerade Vorreiter bei der Digitalisierung ist, ist bekannt. Jedoch könnten gerade im Hinblick auf den Arbeitskräftemangel und

Können ausländische Arbeitskräfte den Fachkräftemangel lösen?

Fachkräfte aus dem Ausland sind seit Langen Teil der Lösung für den aktuellen Arbeitskräfteengpass. Doch bei der Anerkennung ausländischer

Personalentwicklung

Wenig Innovationsförderung in Unternehmen

Ist ihre Firma offen für Innovationen? Fördern Sie diese auch? Nach einer aktuellen Umfrage der Personalberatung Rundstedt HR Partners in

Zu wenig Firmen betreiben interne Talentförderung

Internes Talentmanagement kann helfen, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Doch viel zu wenig Unternehmen nutzen dieses Instrument in Deutschland

Soft Skills sind Karrieretreiber

Was ist der ultimative Schlüssel zum beruflichen Erfolg? Laut einer aktuellen Umfrage des Businessnetzwerks LinkedIn unter 7.000 Berufstätigen in 15

Weiterbildung: Vorteile für Arbeitgeber

Weiterbildung bringt nicht nur Mitarbeiter weiter - auch die Unternehmen können ungemein davon profitieren. Das geht aus einer aktuellen TNS Infratest

Trends im Personalmanagement

Talentmanagement und Führungskräfteentwicklung – das sind die großen Trends im Personalwesen für die kommenden Jahre. Zu diesem Ergebnis kommt die

Problempunkt

Die Mitarbeiterin ist seit April 2002 bei der Firma beschäftigt, zuletzt als "Marketing Director International Division". Sie ist die

Premium

HR-Management

Podcast | Betriebsstilllegung vs. soziale Verantwortung für 2.400 Mitarbeiter

Cornelia Stute war HR-Direktorin bei der Vallourec-Gruppe und musste die Stilllegung der traditionsreichen Röhrenwerke in Deutschland verantworten

Betriebsverfassungsrechtlicher Schulungsanspruch – Webinar statt Präsenzschulung?

Nach dem Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) haben Betriebsräte Anspruch auf für die Betriebsratsarbeit erforderliche Schulungen, deren Kosten der

Recht auf Unerreichbarkeit, Hunde am Büroarbeitsplatz und Sonntagsarbeit: Die Februar-Ausgabe der AuA ist da!

Im Titelthema dieser Ausgabe betrachten Volker Stück und Christina Salo (beide BWI GmbH, Bonn) Rechtsprechung, Literatur und gesetzgeberische

LAG Thüringen: Kein Anspruch auf Herausgabe der privaten Handynummer

Die Erhebung oder Erfassung der privaten Mobiltelefonnummer eines Arbeitnehmers

Premium

„Natürlich kann man ohne Hund leben – es lohnt sich nur nicht.“ Diesem Zitat von Heinz Rühmann sind in der Coronapandemie zahlreiche Deutsche gefolgt

Unverzichtbare Hard und Soft Skills

Bei der einzigen echten Eingangsvoraussetzung, die für den Job eines Verbandsjuristen, der die Mitgliedsunternehmen

Premium

Führung & Organisation

Compliance: Führungskräfte unterschätzen Auswirkungen auf Arbeitgebermarke

Compliance-Verstöße bringen nicht nur rechtliche Konsequenzen mit sich, sondern mindern auch die Arbeitgeberattraktivität eines Unternehmens. In

Inklusion bindet Mitarbeiter

Seit einigen Jahren ist auf dem Arbeitsmarkt der Wandel hin zu mehr Inklusion zu beobachten – könnte man meinen. Die Kincentric Inclusive Culture

HR als strategischer Partner

Personalabteilungen stecken seit einiger Zeit in der Dauerkrise: Fachkräftemangel, Digitalisierung, Wertewandel, hohe Wechselbereitschaft und

Wären Sie nicht Personaler geworden, was dann?

Landschaftsgärtner! Ich bin ein kreativer Mensch und mag es, draußen in der freien Natur zu sein. Und

Premium

Schneller, günstiger, flexibler, nachhaltiger

Immer mehr Unternehmen erkennen den Nutzen der elektronischen Signatur für ihren Arbeitsalltag

Premium

Richtig auf das Trennungsgespräch vorbereiten

Trennungen gehören zum (Arbeits-)Leben dazu, fallen den meisten Personalverantwortlichen jedoch sehr

Premium

Technik und Software

Nachdem schon früh über „Industrie 4.0“ gesprochen wurde, ist seit einiger Zeit auch das Wort von „Arbeit 4.0“ in aller Munde. Es umschreibt, wie wir

Premium

1 Herausforderungen und Pflichten

Die Digitalisierung schafft beinahe täglich neue Berufsfelder, verändert bestehende Arbeitsprofile wie auch

Premium

Wie weit sind wir beim Thema Digitalisierung und was ist damit eigentlich konkret gemeint?

Robert Frank: Deutschland ist da leider etwas sehr weit

Premium

Künstliche Intelligenz (KI) bietet nicht nur allerhand Chancen für innovative Geschäftsmodelle in der deutschen Wirtschaft. Die Arbeitswelt in den

Premium

nun haben wir schon Zweitausendzwanzig – die 20er-Jahre des 21. Jahrhunderts. Manche würden sagen, ein neues Jahrzehnt oder eine neue Dekade, was

Premium

Die Digitalisierung verändert die Art und Weise, wie wir leben und arbeiten. Dies ist ein Fakt. Dabei gilt es zu beachten, dass jede Veränderung

Premium

20 Fragen an...

Die Zahlen zeigen eine dramatische Entwicklung: Laut einer im vergangenen Jahr weltweit durchgeführten Umfrage des Personaldienstleisters

Premium

Während die einen betriebliche Weiterbildungen als wichtige und notwendige Investitionen in die Zukunft sehen

Eine arbeitsrechtliche, gesetzliche Regelung bzgl. der Durchführung von Betriebsausflügen/-veranstaltungen besteht nicht. Dementsprechend ist

Premium

Sodann werden im zweiten Teil (AuA 6/25) einige Hinweise zum Kündigungsverbot des § 613a Abs. 4 BGB gegeben. Bei den Informationspflichten des

Premium

Herr Hammes, was ist unter der Fortbildungspflicht nach der KI-Verordnung zu verstehen?

Premium

Das BEM hilft Arbeitgebern und Mitarbeitern im laufenden Arbeitsverhältnis dabei, nach längeren Krankheitszeiten von Mitarbeitern eine

Premium