Ausgabe 5/20

E-Recruiting im digitalen Zeitalter
Vorbei sind die Zeiten, in denen auf eine Stellenanzeige eine Vielzahl von Bewerbungen eingingen und der Arbeitgeber frei wählen konnte. Spätestens seitdem die „Generation Y“ deutlich gemacht hat, dass sie es ernst meint mit der „Work-Life-Balance“ und diese auch tatsächlich durchsetzen kann, zeigt sich ebenfalls nach außen, dass sich der Arbeitsmarkt von einem Angebots- zu einem Nachfragemarkt für den Arbeitgeber entwickelt hat. Wie können potenzielle Bewerber angesprochen und im Laufe des Bewerbungsprozesses geprüft werden?
Inhalt dieser Ausgabe
EDITORIAL
eigentlich sollten in diesen Tagen die üblichen HR-Frühjahrsmessen und -Veranstaltungen stattfinden. In diesem Heft war ein…
Es ist ziemlich genau drei Jahre her, dass der Gesetzgeber den Arbeitsvertrag – und damit den Arbeitnehmer – definiert hat. In § 611a BGB heißt es…
BLICKPUNKT
1 Active Recruitment mithilfe der sozialen Medien
Nach neuesten Studien sind mehr als 60 % der wirklich interessanten…
AKTUELL - Brennpunkt
Mit dem „Gesetz zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite“ vom 27.3.2020 hat der Bundestag das…
ARBEITSRECHT
1 Begriff der freien Mitarbeit
Freie Mitarbeit beschreibt die Erbringung einer Dienst- oder Werkleistung in…
1 Abgrenzung: Selbstständiger oder Arbeitnehmer?
Die Rechtsprechung greift auf bewährte Kriterien bei der Abgrenzung zwischen…
ARBEITSRECHT - Öffentlicher Dienst
Das OVG Berlin-Brandenburg hatte sich mit der Frage auseinanderzusetzen, ob der berufsbegleitende Vorbereitungsdienst von Lehrkräften…
Der Kläger ist in einem Landesministerium als Leiter eines Referats beschäftigt. Nachdem die amtierende Abteilungsleiterin zuerst…
Der Kläger war seit Januar 2016 durchgehend arbeitsunfähig erkrankt. Das Arbeitsverhältnis endete aufgrund eines Auflösungsvertrags zu…
PERSONALPRAXIS
Herr Fahrig, es ist viel davon die Rede, dass sich die Rolle von Personalern gerade grundlegend…
1 Herausforderung annehmen
Das ist so ziemlich das Dilemma der VUCA-Welt in zwei Sätzen – eine Welt, die volatil,…
1 Persönlichkeitsmerkmale
Charisma wird mit Bühnenpräsenz und der Fähigkeit, die Aufmerksamkeit anderer auf sich zu…
1 Papier verbannen und Daten zentral digital verwalten
In der dritten Schublade links liegt die Personalakte der Kollegin, die nächste…
PERSÖNLICH
VERGÜTUNG - Kurz gemeldet
Der GKV-Spitzenverband hat mit Rundschreiben vom 24.3.2020 (2020/197) seine Mitgliedskassen über die Möglichkeiten informiert, wie die…
Ein Automobilhersteller unterscheidet bei der Auslieferung von Fahrzeugen regelmäßig nach den verschiedenen Käufergruppen
Nach § 40 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 EstG kann Lohnsteuer pauschal mit 25 % erhoben werden, soweit aus Anlass einer Betriebsveranstaltung…
Durch Erlass des Finanzsenators Bremen (SenFin Bremen, Erl. v. 4.11.2019 – 900-S2145-1/2014- 1/2016-11-1) wurde ein sinnvoller…
VERGÜTUNG
1 Einführung von Kurzarbeit
Kurzarbeit ist ein wichtiges – kein alleiniges – Gestaltungsmittel, um auf die krisenbedingte…
1 Erhebliche Einflüsse auf die bAV
Die Arbeits- und Wirtschaftswelt wird durch die Corona-Krise erheblich beeinflusst.…
RECHTSPRECHUNG - Kurz kommentiert
Die Arbeitgeberin ist ein Unternehmen der Metallindustrie. Sie wendet kraft Verbandszugehörigkeit die Tarifverträge der nordrhein-…
Der Kläger war bei einer Arzneimittelherstellerin als Senior Key Account Manager gegen ein Jahresgrundgehalt von 105.600 Euro zzgl.…
Die Parteien stritten über die Urlaubsabgeltung für das Jahr 2016. Auf das Arbeitsverhältnis fand der TVöD Anwendung. Demnach hatte…
Die Parteien stritten über die Höhe der von der Beklagten an den Kläger für seine 45-jährige Betriebszugehörigkeit zu zahlende…
Die Parteien stritten vor dem LAG Berlin-Brandenburg (Urt. v. 10.12.2019 – 7 Sa 1228/19, rk.) darüber, ob die Beklagte verpflichtet…
RECHTSPRECHUNG - Entscheidungen kommentiert
Problempunkt
Die deutsche Klägerin war promovierte Historikerin und als Senior Lecturer/Postdoc an der Universität Wien…
Problempunkt
Wenn die Anzahl an Kündigungen in einem Betrieb einen bestimmten Schwellenwert überschreitet, muss vor deren…
Problempunkt
Der Entscheidung liegt die Klage einer Arbeitnehmerin zugrunde, wonach ihr Arbeitsverhältnis nicht durch die…
Problempunkt
Sofern sich die Versetzung eines Arbeitnehmers an einen anderen Arbeitsort als unwirksam erweist, stellt…
Problempunkt
Der Kläger war seit 1992 bei der E-AG, einer Rechtsvorgängerin der Beklagten, beschäftigt. Bei dem…
Problempunkt
Die Parteien streiten über die Wirksamkeit der Begrenzung des zwischen ihnen bestehenden…
Problempunkt
Der Beklagte war bei dem klagenden Unternehmen seit dem 1.2.2001 als IT-Dienstleister/EDV-…
Problempunkt
Die beklagte Arbeitgeberin ist ein Unternehmen der S-Gruppe. Sie nahm ihre Geschäftstätigkeit am 1.9.2011…
Problempunkt
Der Kläger arbeitet für die Beklagte als Fluglotse und ist BR-Mitglied. Auf das Arbeitsverhältnis findet…