Ausgabe 8/22

Bild: kkgas/Stocksy/stock.adobe.com

Hinweisgeberschutz
Checkliste zum neuen Nachweisgesetz
Beschäftigung von Altersrentnern
Rückzug aus dem Russlandgeschäft

Inhalt dieser Ausgabe

EDITORIAL

es ist Ferienzeit – und der erste „normale“ Sommer seit zwei Jahren. Doch auch wenn die Corona-Beschränkungen ganz überwiegend weggefallen sind,…

Seite 1
Frei

Es ist August und in Schweden sind die Büros leer, die Häfen voll. Arbeiten die auch mal? Eher weniger.

Seit…

Seite 7
Frei

TITELTHEMA

Existiert eine einheitliche Definition des Begriffs Hinweisgeber?…

Seite 8
Frei

AKTUELL - Brennpunkt

Zu Beginn der Spielzeit 2020/21 hat die Bayerische Staatsoper, nachdem sie zum Schutz der Mitarbeiter vor Covid-19-Erkrankungen…

Seite 13
Frei

ARBEITSRECHT

Erheblich verschärfte Anforderungen

Die EU-Mitgliedstaaten waren verpflichtet, bis zum 31.7.2022 Rechts- und Verwaltungsvorschriften zu…

Seite 14
Premium

Betriebsrentengesetz als gesetzliche Mindestanforderung

Lange Zeit war die betriebliche Altersversorgung durch…

Seite 18
Premium

Ausgangslage

Im Rahmen des Sozialschutz-Pakets zur Abmilderung der Folgen der Corona-Pandemie beschloss die Bundesregierung im März 2020…

Seite 22
Premium

Das Problem

Die Formulare der Bundesagentur für Arbeit für die Massenentlassungsanzeige (BA-KSchG 2 – 05/2022) bezeichnen…

Seite 26
Premium

Die Umsetzung der EU-Richtlinie über transparente und vorhersehbare Arbeitsbedingungen hat in den…

Seite 30
Frei

PERSONALPRAXIS

Welche Optionen haben Unternehmen, um ihre Präsenz auf dem russischen Markt zu reduzieren? Existiert…

Seite 32
Premium

„Bewusstsein“ von KI

Der beurlaubte Google-Mitarbeiter Blake Lemoine, der viel Zeit mit dem Testen von LaMDA verbrachte,…

Seite 38
Frei

Sozialpolitische Ausgangslage

Wie an dieser Stelle im vergangenen Jahr (Müsch, AuA 7/21, S. 36 ff.) dargelegt, handelt es…

Seite 42
Frei

PERSÖNLICH

Wären Sie nicht Jurist geworden, was dann?

In jedem Fall hätte ich einen Beruf ergriffen, wo ich nah an den Menschen bin.

Der…

Seite 46
Frei

VERGÜTUNG

Ausgangslage

Nach § 611a Abs. 1 Satz 1 BGB wird der Arbeitnehmer durch den Arbeitsvertrag in den Diensten eines anderen…

Seite 48
Premium

VERGÜTUNG - Kurz gemeldet

Mit der Mobilitätsprämie wurde für Geringverdiener, die keine Lohnsteuer zahlen, eine Alternative zu den erhöhten…

Seite 51
Frei

Das BMF hat mit Schreiben vom 10.6.2022 (IV C 5 – S 2293/19/10012 :001) den neu gefassten Auslandstätigkeitserlass veröffentlicht. Mit…

Seite 51
Frei

Ergänzend zur Kurzmeldung in AuA 7/22, S. 50 sind zwischenzeitlich auf der Homepage des BMF umfangreiche FAQs zur…

Seite 51
Frei

Die verkehrsmittelunabhängige Entfernungspauschale wird für die Wege zur Arbeit gewährt. Sie kann von Arbeitnehmern bei der…

Seite 51
Frei

Ein Investitionsabzugsbetrag nach § 7g EStG setzt u. a. voraus, dass ein Nachweis über die fast ausschließliche betriebliche Nutzung…

Seite 51
Frei

RECHTSPRECHUNG - Kurz kommentiert

Nach dem im Rahmen des Betriebsrätemodernisierungsgesetzes neu eingefügten § 79a BetrVG hat der Betriebsrat bei der Verarbeitung…

Seite 52
Frei

Vor dem LAG Hessen (Urt. v. 25.3.2022 – 10 Sa 1254/21, Revision zugelassen) stritten die Parteien über die Zahlung einer monatlichen…

Seite 52
Frei

Ein Arbeitszeitbetrug, bei dem ein Mitarbeiter vortäuscht, für einen näher genannten Zeitraum seine Arbeitsleistung erbracht zu haben…

Seite 53
Frei

Im Rahmen eines Prozesskostenhilfeantrags hatte das LAG Schleswig-Holstein über die Höhe eines Schmerzensgeldes wegen Verstoßes des…

Seite 53
Frei

RECHTSPRECHUNG - Entscheidungen kommentiert

Problempunkt

Die Klägerin war bei der Beklagten zunächst in deren Betrieb in H als Assistentin der Geschäftsleitung…

Seite 54
Premium

Problempunkt

Zwischen den Parteien besteht Streit über die tarifvertragliche Gewährung von Überstundenzuschlägen. Die…

Seite 55
Premium

Problempunkt

Der Arbeitgeber ist eine Bank mit Sitz in Wuppertal und mehreren Niederlassungen, u. a. in Berlin. Die…

Seite 56
Premium

Problempunkt

Der Arbeitgeber vereinbarte mit seinen Arbeitnehmern im Rahmen einer vertraglichen Zusatzvereinbarung einen…

Seite 57
Premium

Problempunkt

Der Kläger war bei der Beklagten beschäftigt. Gegen die arbeitgeberseitig ausgesprochene Kündigung hatte der…

Seite 58
Premium

Problempunkt

Der klagende Arbeitnehmer begehrt die Zahlung von Schadensersatz wegen eines Verstoßes gegen das Verbot der…

Seite 59
Premium

RECHTSPRECHUNG - Öffentlicher Dienst

Die Arbeitgeberin zahlte der Beschäftigten mit Inkrafttreten der Entgeltordnung zum TV-L ab dem 1.1.2012 – wie in den…

Seite 60
Frei

Am 4.5.2022 gelang den Tarifvertragsparteien VKA und Marburger Bund eine Einigung für den TV-Ärzte/VKA, am 18.5.2022 folgte ein…

Seite 60
Frei

Die sechs Universitätskliniken des Landes Nordrhein-Westfalen und die Gewerkschaft ver.di haben sich nach elf Wochen Arbeitskampf auf…

Seite 60
Frei

SERVICE - Literaturtipps

Die Corona-Pandemie hatte die Wirkung eines Katalysators für das remote Arbeiten im Homeoffice statt im Betrieb, hybride Arbeitsmodelle sowie…

Seite 61
Frei

SERVICE - Veranstaltungen

Europas größtes Expo-Event bietet geballtes HR-Wissen, Best Practices sowie Austausch und Netzwerken in Köln.

Die globale Corona-Pandemie…

Seite 62
Frei

Das 35. Passauer Arbeitsrechtssymposion, organisiert und moderiert durch Prof. Dr. Frank Maschmann, Universität Regensburg, das zum Bedauern…

Seite 63
Frei

AuA-Plus+

AuA PLUS

  • 12 gedruckte Ausgaben
  • Premium- Inhalte online
  • E-Paper
  • AuA-Magazin App
  • 1 gratis Online-Seminar
  • Genios-Online-Archiv
  • Flatrate für die Arbeitsrecht-Kommentare auf der Website
  • 200,00 € Ermäßigung auf den Kongress Arbeitsrecht

Jahrespreis inkl. MwSt.
246,00 €
Zzgl. 16,20 € Porto- und Versandkosten (Inland)

AuA-Digital

AuA DIGITAL

  • 12 gedruckte Ausgaben
  • Premium- Inhalte online
  • E-Paper
  • AuA-Magazin App
  • 1 gratis Online-Seminar
  • Genios-Online-Archiv
  • Flatrate für die Arbeitsrecht-Kommentare auf der Website
  • 200,00 € Ermäßigung auf den Kongress Arbeitsrecht

Jahrespreis inkl. MwSt.
228,00 €