Ausgabe 7/22

Lieferkettengesetz | Sorgfaltspflichten, Risikomanagement und Haftung
Work from anywhere | Die Fallstricke des Arbeitens unter Palmen
Einführung von Personalsoftware | Was ist datenschutz- und arbeitsrechtlich zu beachten?
Environmental Social Governance | Vergütung nachhaltig, motivierend und compliant gestalten
Inhalt dieser Ausgabe
EDITORIAL
das sog. Homeoffice, für die meisten vermutlich korrekterweise als mobiles Arbeiten ausgestaltet, erfreut sich weiter größter…
TITELTHEMA
Nur deutsche Großunternehmen als Adressat?
Zunächst stellt sich aus Sicht von Unternehmen die Frage, inwiefern das LkSG…
AKTUELL - Brennpunkt
Die Befristung eines Arbeitsvertrags ist zulässig, wenn sie durch einen sachlichen Grund gerechtfertigt ist (§ 14 Abs. 1 Satz 1 TzBfG…
ARBEITSRECHT
Mehr Flexibilität
Mobiles Arbeiten und Remote Work haben sich während der Pandemie in vielen Bereichen bewährt und durchgesetzt.…
Wesentliche datenschutzrechtliche Implikationen
Möchte ein Unternehmen eine Personalsoftware einführen, sind zunächst…
Ausgangslage
Wenn in der betrieblichen Praxis Eilfälle auftreten sollten, veranlasst durch Krankheitsfälle eigentlich…
ARBEITSRECHT - Wortwechsel
Nach dem schon kontrovers diskutierten Gewerkschaftsentwurf zur Reform des BetrVG gibt es jetzt auch einen DGB-Entwurf für ein…
PERSONALPRAXIS
HR-Instrumente
Wahl der BeschäftigungsformEin Personalbedarf im Unternehmen kann in verschiedenen…
Herr Dr. Jahn, Führungskräfte müssen andere Anforderungen erfüllen als Beschäftigte ohne Führungsverantwortung. Wo setzt ein Coaching hier an…
Fünf häufige Fehlfunktionen von Teams
„Nicht die Finanzen, Strategien und Technologien bestimmen den Erfolg eines…
Gute Vorbereitung
In der Übergabephase von Unternehmen platzen oft viele Träume – sowohl beim bisherigen…
PERSÖNLICH
Wären Sie nicht Personaler geworden, was dann?
Auf meinem Weg zum Personaler war ich schon in der Elektrotechnik, als DJ, Webdesigner…
VERGÜTUNG
Warum sollte Vergütung ESG-Kriterien berücksichtigen?
Unternehmen des Finanzsektors müssen sich schon seit Langem damit auseinandersetzen…
VERGÜTUNG - Kurz gemeldet
Leistet der Arbeitgeber nach § 3 Nr. 15 EStG steuerfreie Zuschüsse zu Fahrtkosten des Arbeitnehmers, dürfen diese Zuschüsse die…
Mit Schreiben vom 20.5.2022 (IV C 5 – S 2361/19/10008 :005) hat das BMF die geänderten Programmablaufpläne für den Lohnsteuerabzug…
Der BFH hatte sich mit Urteil vom 6.12.2021 (IXR10/21) mit der Frage zu befassen, ob eine tarifermäßigte Besteuerung für eine…
Unbeschränkt steuerpflichtige Arbeitnehmer erhalten die einmalige Energiepreispauschale vom Arbeitgeber ausgezahlt, sofern sie zum 1.9…
Der Geschäftsführer einer GmbH, deren wesentliche Aufgabe in der Führung der Geschäfte einer KG bestand, haftet nach Ansicht des OLG…
RECHTSPRECHUNG - Kurz kommentiert
Ein Automobilhersteller schickt seine Mitarbeiter regelmäßig auf mehrtägige Fortbildungen und gewährt ihnen im Zuge der Erstattung von…
Vor dem LAG Schleswig-Holstein stritt ein sog. District Manager mit seinem Arbeitgeber über eine innerbetriebliche…
Die erste Entscheidung, wonach der Arbeitgeber sich wegen Verletzung der ihm obliegenden Fürsorgepflichten schadensersatzpflichtig…
Ein teilzeitbeschäftigter Arbeitnehmer darf wegen der Teilzeitarbeit nicht schlechter behandelt werden als ein vergleichbar…
RECHTSPRECHUNG - Entscheidungen kommentiert
Problempunkt
Die Parteien streiten über die Zahlung von Annahmeverzugslohn und Entfernung einer Abmahnung. Der Kläger ist…
Problempunkt
Die Klägerin ist als Flötistin an der Bayerischen Staatsoper beschäftigt. Zu Beginn der Spielzeit 2020/21…
Problempunkt
Zwischen den Beteiligten besteht Streit über die Kostenübernahme für die Schulungsteilnahme eines…
Problempunkt
Die Parteien stritten über die Wirksamkeit einer ordentlichen Kündigung bzw. eines arbeitgeberseitig…
Problempunkt
Die Beteiligten streiten um Mitbestimmungsrechte bei der Durchführung von Fürsorgegesprächen. Der…
Problempunkt
Die Parteien streiten darüber, ob die klagende Arbeitnehmervereinigung DHV von dem beklagten Unternehmen…
RECHTSPRECHUNG - Öffentlicher Dienst
Der Kläger ist bei der Beklagten, einem Gymnasium, als Hausmeister tätig. Er kann per Bedienebene eines softwarebasierten Systems die…
Wird Urlaub während der Elternzeit automatisch gekürzt? Grundsätzlich nicht, denn der Arbeitgeber muss die Kürzung gemäß § 17 Abs. 1…
Der Kläger, beschäftigt als Weiterbildungslehrer für den Bereich EDV an einer Volkshochschule, beantragte mit seiner E-Mail vom 31.12.…
SERVICE
Kristina Andrä hat mit ihrer Veröffentlichung, die zugleich als Dissertation bei Prof. Fischer gilt, eine sehr gute Zusammenfassung…
KURZ GEFRAGT
Ja und nein. Auf der einen Seite überrascht er mich nicht, weil der Entscheidung ein nahezu identischer…