Direkt zum Inhalt

Personalpraxis

Personalbeschaffung

KI für die Fachkräftegewinnung

Dass der Einsatz künstlicher Intelligenz noch immer umstritten ist, zeigen Debatten, wie die um Googles Sprach-KI LaMDA. Im Recruiting kann KI

Stabiler Arbeitsmarkt trotz Krise und drohender Rezession

Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im September, verglichen mit dem Vormonat August, um 62.000 gesunken. Die Bundesagentur für Arbeit (BA)

Wie ist Onboarding im Personalmanagement definiert?

In den Personalabteilungen der meisten Unternehmen ist „Onboarding” ein großes Thema. Eigentlich

Premium

Seit Jahren geistert der Begriff Fachkräftemangeldurch die Medien. Anfangs schien es sich eher um ein Phänomen einzelner Branchen zu handeln. Oder gar

Premium

Talentakquise und Digitalisierung

Dass Deutschland nicht gerade Vorreiter bei der Digitalisierung ist, ist bekannt. Jedoch könnten gerade im Hinblick auf den Arbeitskräftemangel und

Können ausländische Arbeitskräfte den Fachkräftemangel lösen?

Fachkräfte aus dem Ausland sind seit Langen Teil der Lösung für den aktuellen Arbeitskräfteengpass. Doch bei der Anerkennung ausländischer

Personalentwicklung

1 Unternehmen sind „High-Flyer“ oft suspekt

Es gibt Menschen, die wollen einfach mehr – vielleicht kennen Sie solche Personen oder gehören sogar selbst

Premium

Frau Schnitzer, warum brauchen wir Personalentwicklung und welche Veränderungen sehen Sie da auf uns zukommen? Mehr denn je ist die strategische

Premium

Plattform für die berufliche Weiterbildung in Arbeit

In Kooperation mit der Digitalisierungsinitiative Tech4Germany nimmt das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) die Entwicklung einer

Weiterbildung als nationale Strategie

Mit der am 12. Juni 2019 in Berlin vorgestellten Nationalen Weiterbildungsstrategie von Bund, Ländern, Wirtschaft, Gewerkschaften und der

Herr Butler, welche Rolle spielen Mitarbeiterpersönlichkeiten im sog. Talent- und Humankapital-Management (HCM)?

Der Mensch sollte bei Themen wie HCM

Premium

1 One size does not fit all!

Viele Organisationen stehen aktuell vor der Herausforderung, sich im Talentmanagement grundlegend neu aufzustellen. Die

Premium

HR-Management

Lösungsorientierte Fehlerkultur gegen mentale Blockaden

Trotz To-do-Listen und Tatendrang sind am Ende des Tages nicht immer alle Aufgaben erledigt. Eine Studie der Online-Kollaborationsplattform Miro zeigt

Podcast | Das Recht auf Unerreichbarkeit

Für große Aufmerksamkeit sorgte zunächst im September 2022 ein Urteil des LAG Schleswig-Holstein (Sa 39 öD/22), das vom BAG mit Urteil vom 23.8.2023

Arbeitskampf, Lieferkette und Hinweisgeberschutz: Die Januar-Ausgabe der AuA ist da!

Ganz aktuell besprechen Kai Roters und Dr. Angela Emmert im Titelthema den Strice-Action-Plan und beantworten die Frage, wie sich Arbeitgeber gut auf

Podcast | Neue Regeln zur Kapitalbeteiligung der Mitarbeiter

Der Bundesrat hat Ende November 2023 dem Zukunftsfinanzierungsgesetz zugestimmt, sodass es zum Jahresbeginn 2024 in Kraft treten konnte. Dahinter

Unternehmen als Helfer im Menschenrechtsschutz

Menschenrechtsschutz stellt eine ursprünglich staatliche Aufgabe dar: Durch die Ratifizierung

Premium

Künstliche Intelligenz – und wie wir sie intelligent nutzen

Zum Ersten: Ja, KI zieht endgültig, oder sollte ich lieber sagen „endlich“, in unseren

Premium

Führung & Organisation

Heft 5 ist da: EU-Richtlinie zur Entgelttransparenz und Referentenentwurf zur Arbeitszeiterfassung

In unserer Mai-Ausgabe kommentiert Prof. Dr. Michael Fuhlrott den ersten Gesetzentwurf aus dem BMAS zur Einführung einer allgemeinen Pflicht zur

Gender-Pay-Gap: unterschiedliches Bewerbungsverhalten von Frauen und Männern

Nicht zuletzt durch die aktuelle EU-Richtlinie zur Entgelttransparenz sollte die Entgeltgleichheit gerade weit oben auf der Agenda von

Vor dem LAG Nürnberg stritten die Parteien über Entschädigungsansprüche des Klägers nach dem AGG nach einer erfolglosen Bewerbung.

Der Kläger ist

Premium

Geldwerte Vorteile aus der Ausübung von Stock Options werden grundsätzlich zeitraumbezogen gewährt. Zwischen Zusage und erstmaliger Möglichkeit zur

Premium

Was bedeutet „toxisch“ und woran erkennt man eine toxische Unternehmenskultur?

Schüller: Als „toxisch“ bezeichnet die Wissenschaft Führungskräfte, die

Premium

Handwerkertradition vs. Handwerkerinnovation

Vielleicht sollten wir uns ein Beispiel an digitalen Produkten nehmen: Ständige Updates, Verbesserungen

Premium

Technik und Software

Nachdem schon früh über „Industrie 4.0“ gesprochen wurde, ist seit einiger Zeit auch das Wort von „Arbeit 4.0“ in aller Munde. Es umschreibt, wie wir

Premium

1 Herausforderungen und Pflichten

Die Digitalisierung schafft beinahe täglich neue Berufsfelder, verändert bestehende Arbeitsprofile wie auch

Premium

Wie weit sind wir beim Thema Digitalisierung und was ist damit eigentlich konkret gemeint?

Robert Frank: Deutschland ist da leider etwas sehr weit

Premium

Künstliche Intelligenz (KI) bietet nicht nur allerhand Chancen für innovative Geschäftsmodelle in der deutschen Wirtschaft. Die Arbeitswelt in den

Premium

nun haben wir schon Zweitausendzwanzig – die 20er-Jahre des 21. Jahrhunderts. Manche würden sagen, ein neues Jahrzehnt oder eine neue Dekade, was

Premium

Die Digitalisierung verändert die Art und Weise, wie wir leben und arbeiten. Dies ist ein Fakt. Dabei gilt es zu beachten, dass jede Veränderung

Premium

20 Fragen an...

Die Zahlen zeigen eine dramatische Entwicklung: Laut einer im vergangenen Jahr weltweit durchgeführten Umfrage des Personaldienstleisters

Premium

Während die einen betriebliche Weiterbildungen als wichtige und notwendige Investitionen in die Zukunft sehen

Eine arbeitsrechtliche, gesetzliche Regelung bzgl. der Durchführung von Betriebsausflügen/-veranstaltungen besteht nicht. Dementsprechend ist

Premium

Sodann werden im zweiten Teil (AuA 6/25) einige Hinweise zum Kündigungsverbot des § 613a Abs. 4 BGB gegeben. Bei den Informationspflichten des

Premium

Herr Hammes, was ist unter der Fortbildungspflicht nach der KI-Verordnung zu verstehen?

Premium

Das BEM hilft Arbeitgebern und Mitarbeitern im laufenden Arbeitsverhältnis dabei, nach längeren Krankheitszeiten von Mitarbeitern eine

Premium