Personalpraxis
Personalbeschaffung
Ausbildungsmarkt: Entwicklung zum Bewerbermarkt setzt sich fort
Der Arbeitskräftemangel betrifft auch Ausbildungsstellen. Während die Chancen für Bewerber, einen Ausbildungsplatz zu erhalten, besser stehen als je
Teufelskreis Fluktuation
Stellen Sie sich vor, Sie hätten ein 15-köpfiges Team. Eine Stelle ist schon länger unbesetzt, für die sich einfach niemand
Vom Arbeitsmarkt zum Arbeitnehmermarkt
In die Diskussion mischen sich zunehmend begleitende Themen: eine neue Art der Entlohnung (wahlweise transparent
Unternehmen stehen mehr denn je vor der Herausforderung, kosteneffizient passende Mitarbeiter zu finden. Der Fachkräftemangel sorgt für einen
Wechselwilligkeit trotz drohender Rezession
Der europäischen Wirtschaft droht eine Rezession. Laut dem Greenhouse Candidate Economic Sentiment Report würden dennoch fast drei Viertel der
Führungskräfte gesucht!
Im Zeitraum von Januar bis September 2022 suchten sowohl private Unternehmen als auch öffentliche Einrichtungen händeringend nach leitenden
Personalentwicklung
Kaum Mitarbeitergespräche am Ende des Jahres
Lediglich 56 % der deutschen Arbeitnehmer haben zum Jahresende ein Gespräch mit ihrem Vorgesetzten. Hier werden normalerweise Ziele für die kommenden
Arbeitsklima: Beschäftigte sind ganz überwiegend zufrieden
Die Zufriedenheit der Arbeitnehmer in Deutschland liegt auf hohem Niveau. Eine repräsentative Befragung der Markforscher von tns emnid im Auftrag der
Zahl der Weiterbildungen auf Rekordhoch
Die kürzlich vorgestellte Studie „Adult Education Survey (AES)“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zeigt, dass 2012 gut die Hälfte aller
Übergänge in Arbeit professionell begleiten
Wie lässt sich der Weg aus der Arbeitslosigkeit in dauerhafte sozialversicherungspflichtige Beschäftigung noch effektiver gestalten?
Das diskutierten
Mehr berufstätige Senioren
Die Zahl der Erwerbstätigen über 65 Jahre ist rasant angestiegen. Oft arbeiten die Rentner freiwillig – und nicht, weil sie darauf angewiesen sind
Hohe HR-Kompetenz führt zu wirtschaftlichem Erfolg
„Firmen, die relevante Personalthemen gekonnt managen, sind wirtschaftlich erfolgreicher als Unternehmen mit geringeren Kompetenzen im HR-Bereich.“
D
HR-Management
Podcast | Wirkt sich das Klima am Arbeitsplatz auf die Datensicherheit aus?
Vom Hinweisgeber bis zum verärgerten Mitarbeiter: Die Universität der Bundeswehr hat in einer Untersuchung elf sog. Bedrohungstypen ableiten können
Der geldwerte Vorteil aufgrund eines zur privaten Nutzung überlassenen betrieblichen Kfz führt zu steuerpflichtigem Arbeitslohn, der entweder pauschal
Age Management wird zum „Zünglein an der Waage“ für die Innovationsfähigkeit und Produktivitätssteigerung in den Unternehmen. Wir erleben in unserer
Eine der imposantesten Veranstaltungsstätten Berlins mit ganz besonderem Industriedenkmalcharme ist am 24.11.2023 die Bühne für eines der HR
Grüne Transformation: Lassen sich Klimaneutralität und Wirtschaftlichkeit vereinbaren?
Der Klimawandel macht auch vor der Arbeitswelt nicht halt. Eine Vielzahl an Unternehmen befasst sich seit einiger Zeit mit Überlegungen rund um
Müssen Beschäftigte Raten eines Dienstrad-Leasings in Zeiträumen ohne Entgeltzahlung selbst zahlen?
In ihrem Urteil vom 2.9.2023 (8 Ca 2199/22) hat die 8. Kammer des ArbG Aachen entschieden, dass der Arbeitnehmer die Leasingraten eines Dienstrad
Führung & Organisation
Wie Unternehmen von der Position des CHRO profitieren
Der Kampf um die besten Talente, die Gestaltung der Arbeitskultur und der generelle Erfolg des Unternehmens – all das steht auf der Agenda von HR
Mehrere Gerichte haben sich seit 2013 mit der Aufarbeitung der Korruptionsaffäre bei der Siemens AG beschäftigt. Sowohl das LG München (Urt. v. 10.12
Global Female Leaders Outlook: Großteil berichtet von Diskriminierung wegen des Geschlechts
Der Global Female Leaders Outlook 2023 von KPMG widmet sich den Perspektiven weiblicher Führungskräfte. Ein Viertel der Global Female Leaders – wie
Liebe Frau Dransfeld-Haase, was macht eine gute Employer Brand heutzutage aus?
Eine gute Employer Brand fußt auf der Authentizität des Unternehmens. Es
Chancen und Risiken von Konflikten
„Ziel eines Konfliktes oder einer Auseinandersetzung soll nicht der Sieg, sondern der Fortschritt sein“ (Joseph
Fehleinstellungen vermeiden: Warum kündigen neue Mitarbeiter im ersten Jahr?
Eine aktuelle Umfrage von XING in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut Appinio zeigt, dass bereits etwa drei Viertel der Deutschen in der
Technik und Software
1 Digitalisierungsgrad im eigenen Personalbüro
Zunächst gilt es, eine Status-quo-Analyse des aktuellen Stands zu machen. Hierbei ist es hilfreich, wenn
BMAS unterstützt Anwendung künstlicher Intelligenz
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) ist eines der federführenden Ressorts für die nationale KI-Strategie, die vor einem Jahr von der
Bürokratie-Entlastungsgesetz auf den Weg gebracht
Das Bundeswirtschaftsministerium hat für den Entwurf eines Bürokratie-Entlastungsgesetzes (BEG III) Anfang September die Länder- und Verbändeanhörung
RISK CHECK macht die Gefährdungsbeurteilung einfacher und rechtssicher
In eigener Sache:
Mit RISK CHECK können Unternehmen und Organisationen die Gefährdungsbeurteilung und ihre Umsetzung ab jetzt einfacher, schneller und
Megatrends in der Personalgewinnung
Wer heutzutage als attraktiver Arbeitgeber am deutschen Arbeitsmarkt wahrgenommen werden möchte, muss sich mit innovativen Recruitingmethoden und
Bundesregierung stärkt Förderung künstlicher Intelligenz
In diesem Jahr will die Bundesregierung eine halbe Milliarde Euro zusätzlich ausgeben, um in Maßnahmen zur KI-Förderung zu investieren. Dabei stehen
20 Fragen an...
Vermutet der Arbeitgeber eine vorgetäuschte Arbeitsunfähigkeit, so hat er bereits aufgrund seiner Verpflichtung zur Entgeltfortzahlung im
Der Koalitionsvertrag „Verantwortung für Deutschland“, den CDU, CSU und SPD für die 21. Legislaturperiode vereinbaren wollen (Anm. d. Red.: zum
Fahrdienste wie Uber, Lieferdienste wie Lieferando oder aber auch Unterkunftsvermittlungsservices wie Airbnb sind aus dem Alltag vieler
Schon seit den 90er-Jahren wird von der sog. VUKA-Welt geschrieben und gesprochen. VUKA ist ein Akronym und steht für Volatilität, Unsicherheit
der Koalitionsvertrag steht und alle Hoffnung ruht nun auf CDU, CSU und SPD, dass sie zügig umsetzen, was sie sich vorgenommen haben, nämlich
Gig Economy, Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung und BEM in der Mai-Ausgabe der AuA
Im Titelthema betrachten Louisa Faßbender und Felix Pickert die Arbeitswelt zwischen Arbeitnehmereigenschaft und Selbstständigkeit.
In seinem