Ausgabe 4/21

Bild: wei/stock.adobe.com

Interne Meldestelle wird Pflicht
Geplantes Gesetz zum Schutz hinweisgebender Personen

Telearbeit, Homeoffice und Mobile Work
Muster einer Betriebsvereinbarung

Pandemie treibt Digitalisierung
Innovationsmodelle für die Praxis

Keine Haftungserweiterung
Betriebsrentenansprüche in der Insolvenz

Inhalt dieser Ausgabe

EDITORIAL

da ist er, der nächste Corona-Lockdown. Auf absehbare Zeit wird wohl kaum Normalität einkehren, an Präsenzveranstaltungen ist nicht zu…

Seite 1
Frei

Die letzten zwölf Monate der herausfordernden Covid-19-Pandemie haben gezeigt, dass viele laufende Transformations- und…

Seite 7
Frei

TITELTHEMA

Die europäische Hinweisgeberschutz-Richtlinie ist bereits Mitte Dezember 2019 in Kraft getreten. Was…

Seite 8
Premium

AKTUELL - Brennpunkt

Bei den gesetzlichen Vertretern juristischer Personen des privaten und öffentlichen Rechts stellt sich immer wieder die Frage nach dem…

Seite 13
Frei

ARBEITSRECHT

Entwicklung des EBR

Das Betriebsverfassungsrecht endet nach dem Territorialitätsprinzip an den deutschen Grenzen. 1994…

Seite 14
Premium

Tarifbindung

Nach § 4 Abs. 1 Satz 1 TVG gelten die Rechtsnormen eines Tarifvertrags unmittelbar und zwingend zwischen…

Seite 20
Frei

Auch die Pandemie begründet jedoch für z. B. einen Beschäftigten einer Risikogruppe (63-Jähriger) oder einen betrieblichen Maskenverweigerer (ArbG…

Seite 22
Premium

ARBEITSRECHT - Öffentlicher Dienst

Vom 2. bis 31.10.2017 befand sich der Kläger in Elternzeit. Am 9. und 14.11.2017 erteilte das beklagte Land dem Kläger Urlaub. Als Urlaubsentgelt…

Seite 29
Frei

Die Klägerin wird seit 1997 im Arbeitsgericht als Geschäftsstellenverwalterin eingesetzt. Sie war zunächst in der Vergütungsgruppe VII…

Seite 29
Frei

Der Kläger war bei verschiedenen Arbeitgebern im öffentlichen Dienst beschäftigt. Die beklagte Landeshauptstadt (hier seit 2006…

Seite 29
Frei

PERSONALPRAXIS

Was sind die Herausforderungen?

Es gilt als unwidersprochen, dass die Digitalisierung in der modernen Arbeitswelt einen…

Seite 30
Premium

Veränderte Rahmenbedingungen

Spricht man aktuell als Coach mit Führungskräften, dann hört man von ihnen oft Klagen wie: „Was soll ich…

Seite 36
Frei

Theorie: gut, Praxis: mangelhaft

Im Personalmanagement bedeutet Krisenmanagement vor allem: Mobilität möglich machen. Mit…

Seite 40
Frei

Herr Schuster, welche neuen Anforderungen stellen sich im Rahmen von Outplacement derzeit– hat die…

Seite 42
Frei

Wären Sie nicht Personalerin geworden, was dann?

Seite 44
Frei

VERGÜTUNG

Herr Pleul, was genau hat das BAG am 26. Januar dieses Jahres entschieden?…

Seite 46
Premium

VERGÜTUNG - Kurz gemeldet

Nach § 8 Abs. 1 EStG wurde im Rahmen des JStG 2019 der Begriff der Sachbezüge aus steuerlicher Sicht neu definiert. Sog.…

Seite 49
Frei

Nach einem Urteil des Hessischen FG (Urt. v. 25.11.2020 – 12 K 2283/17, n. rk.) stellt die Überlassung eines vergünstigten Jobtickets…

Seite 49
Frei

Der sozialversicherungsrechtliche Status eines Gesellschafter-Geschäftsführers ist regelmäßig Streitpunkt bei Betriebsprüfungen durch…

Seite 49
Frei

Ein Arbeitgeber erwarb im Rahmen eines Firmenfitnessprogramms bei einem Dienstleister einjährige Trainingslizenzen für monatlich 42,25…

Seite 49
Frei

Steuererklärungen für das Jahr 2019 waren grundsätzlich bis 31.5.2020 bei der Finanzverwaltung einzureichen. Diese Frist wurde dann um…

Seite 49
Frei

RECHTSPRECHUNG - Kurz kommentiert

Es kommt in der Praxis sehr häufig vor, dass die Arbeitsvertragsparteien einen Bonus vereinbaren, der von der Erreichung bestimmter,…

Seite 50
Premium

Während den Verhandlungen über eine Betriebsvereinbarung zur vorübergehenden Einführung von mobilem Arbeiten entschied die…

Seite 50
Premium

§ 41 Satz 3 SGB VI räumt den Arbeitsvertragsparteien die Möglichkeit ein, bei einer vereinbarten Beendigung des Arbeitsverhältnisses…

Seite 50
Premium

Den Nachweis für den Zugang eines Kündigungsbriefs beim Arbeitnehmer muss der Arbeitgeber erbringen.

Vor dem…

Seite 51
Premium

Immer noch enthalten viele Arbeitsverträge die Regelung, dass sämtliche Überstunden mit der vereinbarten Vergütung abgegolten sind.…

Seite 51
Premium

RECHTSPRECHUNG - Entscheidungen kommentiert

Fernfahrer im grenzüberschreitenden Güterverkehr in Europa fallen unter die Richtlinie über die Entsendung von Arbeitnehmern im Rahmen der…

Seite 52
Premium

Problempunkt

Die italienische Börsenaufsichtsbehörde Consob verhängte ein Bußgeld i. H. v. 300.000 Euro wegen…

Seite 53
Premium

Problempunkt

Im Rahmen einer Radiosendung erklärt ein Rechtsanwalt in Italien, dass er keine homosexuellen Personen in…

Seite 54
Premium

Problempunkt

Die Klägerin ist bei der Beklagten langjährig beschäftigt. Das Arbeitsverhältnis ist ungekündigt. 2017 ist…

Seite 55
Premium

Problempunkt

Zu entscheiden war die Frage, welche Vorgaben nach § 16 Abs. 3 Nr. 2 BetrAVG erfüllt sein müssen, damit ein…

Seite 56
Premium

Problempunkt

Der Kläger war bei der Beklagten, einem Speditionsunternehmen, seit 2011 als Kraftfahrer beschäftigt. Er…

Seite 57
Premium

Problempunkt

Die Klägerin war bei der beklagten Arbeitgeberin, einem Unternehmen des Speditions-, Transport- und…

Seite 58
Premium

Problempunkt

Der Kläger war bei der Beklagten auf Grundlage eines mit Ablauf zum 31.1.2019 befristeten Arbeitsvertrags…

Seite 59
Premium

Problempunkt

Die Parteien streiten um Ansprüche aus Urheber-, Datenschutz- und Persönlichkeitsrecht. Hintergrund des…

Seite 60
Frei

SERVICE - Kurz gefragt

Tipp 1: Mit sichtbaren Effekten die Geschäftsführung überzeugen

Das Angebot an die Mitarbeiter, bestimmte HR-Anfragen und -Dokumente…

Seite 62
Premium

AuA-Plus+

AuA PLUS

  • 12 gedruckte Ausgaben
  • Premium- Inhalte online
  • E-Paper
  • AuA-Magazin App
  • 1 gratis Online-Seminar
  • Genios-Online-Archiv
  • Flatrate für die Arbeitsrecht-Kommentare auf der Website
  • 200,00 € Ermäßigung auf den Kongress Arbeitsrecht

Jahrespreis inkl. MwSt.
246,00 €
Zzgl. 16,20 € Porto- und Versandkosten (Inland)

AuA-Digital

AuA DIGITAL

  • 12 gedruckte Ausgaben
  • Premium- Inhalte online
  • E-Paper
  • AuA-Magazin App
  • 1 gratis Online-Seminar
  • Genios-Online-Archiv
  • Flatrate für die Arbeitsrecht-Kommentare auf der Website
  • 200,00 € Ermäßigung auf den Kongress Arbeitsrecht

Jahrespreis inkl. MwSt.
228,00 €